Autos blockieren regelmässig Veloweg

30

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Es fehlt ein Foto der Verbesserung!

Autos, die von der Förrlibuckstrasse her rechts in die Hardturmstrasse einbiegen, lassens häufig bei der Grünphase drauf ankommen und blockieren dann den Veloweg. Erst wenn die Kolonne Richtung Escher-Wyss-Platz vorgerückt ist, können sie dann aus dem Weg - und dann kommt schon der nächste.

Dies kommt während der Rush Hour regelmässig vor, eine Minute lang beobachten reicht normalerweise.

Leider fällt mir da keine einfache Lösung ein - da wäre vorausschauendes Fahren gefragt von den Einbiegenden.

Erstellt am: 9.9.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KreuzungVerkehrsregelungAmpel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ich konnte das jetzt schon länger nicht mehr beobachten (mehrere Monate), während dem es vorher mehrmals die Woche vorkam. Wurde etwas geändert? oder hats weniger Verkehr ;)
Profilbild
Wir fragen die Kollegen von der Verkehrssteuerung, ob's da eine einfache Lösung gibt.
Profilbild
Danke!
Profilbild
Es würde in den allermeisten Fällen ausreichen, wenn das Auto so weit wie möglich zum vorderen Fahrzeug aufrücken würde. Normalerweise klafft aber eine 1-3 Meter Lücke, weil sie nicht einschätzen können wie lange das Gefährt ist und/oder Angst um den Lack haben.
Bearbeitet: 10.09.2024, 16:48:44
Profilbild

Gelöschter Account

Spiegel einklappen und freundlich grüssen beim vorbeifahren ;-)
Profilbild
60 CHF Busse fürs Blockieren der Velospur sieht das Gesetz dafür vor. Müsste nur durchgesetzt werden. Solange die Stapo sich oftmals selber auf Velostreifen breit macht, ist das aber leider eine fromme Hoffnung.
Profilbild
Eine relativ einfache Standartlösung ist eine Induktionsschleife in der Fahrbahn der Hardturmstrasse, welche das entsprechende Lichtsignal auf Rot schaltet, wenn sich der Verkehr zu weit zurück staut.
Profilbild
Dann bräuchte es aber einfach noch ein Dauergrün bzw. -orange für Velos, damit nicht die Velos für den Autostau mitbestraft werden (wie z.B. unweit von hier; Giesserei -> Förrlibuck und Förrlibuck -> Duttweiler)
Profilbild
@amateur: Von der Förrlibuckstrasse in die Hardturmstrasse braucht es sowieso ein RABR, hat es das? Und von der Hardturmstrasse her braucht es eine separat geschaltete Veloampel.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo