Velofallen am Bellevue
Diese Löcher sind brandgefährlich. Zu den Stosszeiten, wenn es vor Leuten und Velos nur so wimmelt, kann man schnell mal in eines dieser Löcher geraten.
Ausserdem: Wenn die Löcher nicht wären, gäbe es mehr Platz zum ausweichen.
Dieser Velo-Verkehrsknotenpunkt ist ohnehin ungünstig: Wenn man vom Bürkliplatz her kommt und Richtung Tiefenbrunnen fahren will, gibt es keinen Radweg - aber das nur so nebenbei. Was mehr stört ist, dass man nicht mit dem Verkehr fliessen kann. Mir sind Velostreifen lieber als Velowege, weil man nicht immer wieder anhalten muss, wenn eigentlich grün wäre (für die Autos), und man in die gleiche Richtig wie die Autos fahren will, aber der Radweg endet an einer Fussgängerampel, und man muss mit den Fussgängern warten, bis grün wird. (Das ist glaube ich bei der Europabrücke so.
Hier beim Bellevue wäre eine Rampe angenehm, die einen in den Verkehr einfädelt, so dass man einfach weiterfahren kann - das gleiche Prinzip wie auf der anderen Seite der Limmatbrücke - beim Bürkliplatz; dort kann man nämlich einfach weiterfahren und steckt nicht mitten in den Leuten fest, wenn grün ist.
Erstellt am: 2.10.2024
Kategorien
Organisationen


charming
12.10.2024