Wegführung Stauffacherstrasse, Langstrasse
Was muss ich hier machen? Geradeausfahren auf den Bürger:innensteig?!?
Erstellt am: 24.10.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
MarkierungSignalisation
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Sorry, aber diese Verkehrsführung versteht doch niemand. Wir von der Velobubble vielleicht schon noch knapp, aber die 95% ganz normalen Velofahrenden? Ich fürchte, der ILA ist die Mischzone von morgen 🫠
Erklärvideo von der Stadt Zürich:
https://youtu.be/gMjwjAADAhE?si=F5Jp2PrNZZItPoe3
https://youtu.be/gMjwjAADAhE?si=F5Jp2PrNZZItPoe3
Müssen geradeaus-Velostreifen, die dann im Mischverkehr aufgelöst werden, immer so direkt auf den Strassenrand gezogen werden? Ich würde mich sicherer fühlen, würde man das Velo in solchen Situationen nicht direkt in Richtung Randstein schicken. Die Autos, die einem an solchen Stellen gerne überholen, drücken die Velos oft gefährlich an den Rand. Könnte man den Streifen nicht so enden lassen, dass die logische weiterführende Fahrlinie fürs Velo rund 50 cm vom Strassenrand entfernt wahrgenommen wird (von und für alle)
Stimmt genau. Manche Autofahrer könnte man vielleicht vom knappen Überholen abhalten, wenn sich der Streifen am Ende in die Fahrbahnmitte biegen würde.
Das ist ein indirekter Linksabbieger. Wenn Du Richtung Stauffacher möchtest, fährst Du geradeaus. Wenn Du Richtung Limmatplatz möchtest, fährst Du nach Rechts und wartest am Haltebalken aufs Grün fürs Queren.
Danke. Der Pfeil zeigt jedoch geradeaus, es gibt keine Tafel, die auf den (noch ungewohnten und für Zürich ungewöhnlichen) indirekten Linksabbieger hinweist und es ist auch nicht so einfach zu erkennen, dass eine Ampel auf der anderen Strassenseite einem anzeigt, ob mann fahren kann. Finde ich alles nicht sonderlich intuitiv...
Ist ein Indirekter Linksabieger. Was hier fehlt oder noch fehlt ist die Veloampel.
Danke. Der Pfeil zeigt jedoch geradeaus, es gibt keine Tafel, die auf den (noch ungewohnten und für Zürich ungewöhnlichen) indirekten Linksabbieger hinweist und es ist auch nicht so einfach zu erkennen, dass eine Ampel auf der anderen Strassenseite einem anzeigt, ob mann fahren kann. Finde ich alles nicht sonderlich intuitiv...
lee_
24.10.2024
Ich finde die indirekten Linksabbieger tendenziell dort interessant, wo die Autos nicht links abbiegen dürfen. Das gibt mir als Velofahrer einen Vorteil in dieser mehrheitlich verkackten Infrastruktur.
Ich finde die Begründung hingegen irrsinnig, wenn der Linksabbieger primär erstellt wird, damit ich als Velofahrer im Verkehr überlebe, dazu aber 2 Mal warten muss an einer Kreuzung. Vielleicht lohnt es sich, die bestehenden Standards neu zu definieren. Z.B. eine Phase, in der NUR Velos fahren dürfen. Also so, dass ich als Velofahrer einen Vorteil habe, dies aber zu Lasten der Autowartezeit geht. Die meisten Rotlichter gibt es ohnehin nur wegem dem MIV und nicht den Velos.
Zusätzlich stellt sich beim Beispiel Langstrasse die Frage, wie ich als Velofahrer ein vernünftiges Handzeichen gebe. Hand nach rechts, dann unmittelbar Hand nach links oder nach oben? Als ob der Autofahrer oder der durchschnittliche Velofahrer hinter mir versteht, was ich am fuchteln bin und weshalb ich dann noch mitten in der Strasse bremse, wenn doch alles frei ist.
michid
24.10.2024
Korrekterweise würde man die Sicherheit gewährleisten in dem man bei der Gefahr ansetzt, nicht bei den potentiellen Opfern.
amerillo
25.10.2024
samuvelo
25.10.2024