Tempo 30 schartenstrasse

Yeah! Auf dieser schmalen Strasse dank Tempo 30 weniger gefährlich für Velofahrer und Schulkinder!

Erstellt am: 9.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Leider ist dieser Post veraltet.
Profilbild
Inwiefern?
Profilbild
Von wegen sicherer! Eine ständige, künstlich niedrige Geschwindigkeit fuhrt oft zu unaufmerksamem Fahren und riskanten Überholmanövern mit Velofahrenden. Tempo 30 ist somit «nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich». Und Lärmschutz kann mit lärmarmen Strassenbelägen viel effizienter angegangen werden.

Das zumindest die Meinung von Einwohnerrätin Simona Nicodet (die Mitte) und über 1000 Unterstützer auf petitio.ch
Profilbild
Wer unaufmerksam fährt oder riskant überholt gehört nicht auf die Strasse. Das hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun.

Leider ist das weitgehend ein blinder Fleck der Behörden.
Bearbeitet: 10.02.2025, 06:14:43
Profilbild
Bitte keine Unwahrheiten erzählen. Lärmarme Beläge sind teuer, haben einen erhöhten Verschleiss und sind nicht so effizient wie Temporeduktionen. Auf neu umgesetzten Tempo-30-Strecken nimmt die Zahl der schweren Unfälle im Schnitt um 38 Prozent ab, dies führt zu sichereren Strassen für alle.
Bearbeitet: 12.02.2025, 06:55:04
Profilbild
Einziges Argument, das gegen Tempo 30 gilt ist, dass es ab und zu langsamer vorwärts geht und da kann man der Meinung sein, dass dies nervt. Das wegen Lärm und Sicherheit ist schlichtweg beides falsch. Das sind fachliche Fragen, die in Studien und nicht mit Petitionen beantwortet werden.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo