Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Jetzt schon Standplatz?

Juhui. Jetzt entsteht hier nicht nur ein illegaler Umstieg- sondern auch Standplatz, und das Ganze unter den Augen und der stillschweigenden Toleranz der gleich angrenzenden Polizei. Die Signalisation kann wohl eindeutiger nicht sein, der Wille dieser Dooringzone und der dauerden Blockade des Radweges hier etwas entgegen zu setzt ist offensichtlich nicht da. Radfahrende einfach wieder mal Freiwild auf einer beengten Strasse, auf der bis 50kmh gefahren werden darf/wird.
Was macht die Polizei im HB eigentlich beruflich? Und warum wir da die Abschrankung, für die sogar noch die Befestigung im Boden (siehe bild) vorhanden ist wieder montiert?

Erstellt am: 29.5.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

zh2000

30.6.2025

Die Lösung wäre ziemlich einfach: Poller mit Querstangen, dann steigt niemand mehr dort aus, da sich der Bahnhof gar nicht erreichen lässt...
3
Profilbild

hajdeni

16.6.2025

Erwartungsgemäss weigert sich die Stadt etwas zu unternehmen:
https://www.zueriwieneu.ch/report/69706
"In diesem Bereich der Museumstrasse besteht ein Halteverbot, welches entsprechend signalisiert ist.
Die Polizei ist zuständig, diesen Vorgang entsprechend umzusetzen.
Die Installation von Pollern ist in diesem Fall nicht vorgesehen, da sie kontraproduktiv wäre und dem Dooring Vorschub leisten würde."

Inwiefern Poller, welche Anhalten ja in erster Instanz verhindern würden, Dooring Vorschub leisten sollen, wird leider nicht erklärt.
5
Profilbild

hajdeni

30.6.2025

Antwort bei Zueriwieneu (https://www.zueriwieneu.ch/report/70626) auf die Frage, inwiefern Poller, welche das verbotene Anhalten in erster Instanz verhindern würden, Dooring Vorschub leisten sollen:

"Wir haben es hier nicht nur mit Taxis zu tun die gesetzeswidrig auf dem Trottoir halten, sondern vor allem mit privaten Fahrzeugen und uber-Fahrern.

Das Aufstellen von Pollern auf Trottoir würde zwar dazu führen, dass auf dem Trottoir nicht angehalten werden kann.
Es ist aber illusorisch zu denken, das deswegen dort nicht mehr angehalten wird.
Generell steigen Kunden von Uber und privaten Fahrzeugen auf der Beifahrerseite ein und aus.
Es wird dann auf der Strasse angehalten, und dann geht rechts die Türe Richtung Velosstreifen auf, was zu Dooring führen wird."

WTF. Genauso illusorisch ist es zu erwarten, dass Autos den Velostreifen zum Anhalten frei lassen würden und Velos rechts daran vorbei fahren könnten.
Bearbeitet: 30.06.2025, 13:23:49
3
Profilbild

brummbaer

30.6.2025

Genau an dieser stelle hatte ich einen solchen Dooring Unfall wie in die Stadt hier beschrieben hat.
Bei mir war es so das es sich bis zur Zollstrasse staute und ich normal rechts vorbeigefahren bin. Es war ein Uber Taxi.
Keine Chance das zu erkennen, da die Autos ja eh standen.
Da im moment in der Vorfahrt zum HB gebaut wird, lassen die Taxis die Fahrgöste vermehrt dort aussteigen. Ganz ehrlich mir ist es lieber sie machen dafür den Veloweg dicht. Bevor noch jemandem das selbe passiert.
Aber ja die ganze Museumstrasse ist ein Murks.
4
Profilbild

hajdeni

30.6.2025

Tut mir leid zu hören, dass Du so einen Dooring-Unfall hattest.

Aus meiner Sicht besteht aber auch auf der anderen, linken Seite Dooring-Gefahr, wenn die Autos halb oder ganz auf dem Trottoir stehen (Fahrer steigen aus um mit dem Gepäck zu helfen), zumal dann auch noch der Spurwechsel dazu kommt, der Gefahren für Velos birgt.
Aus meiner Sicht gilt es das Abzuwägen.
4
Profilbild

hajdeni

11.6.2025

https://www.zueriwieneu.ch/report/69706

Noch sei unklar, wann etwas umgesetzt würde.
1
Profilbild

tiez

29.5.2025

Poller setzen, Problem gelöst
Bearbeitet: 31.05.2025, 02:50:07
5
Profilbild

tsüri_style

30.5.2025

die beschläge dafür wären sogar noch da
4
Profilbild

brummbaer

29.5.2025

Ich hab mich mal bei der Kapo im HB Berschwert und die meinten dafür wäre die Stapo zuständig.
8
Profilbild

tsüri_style

30.5.2025

was einfach nicht stimmt. für das HB Areal ist 1. die Kapo zuständig, 2. wenn’s auch anders wäre, kann die Kapo nicht einfach wegen zuständigkeit wegschauen
6
Profilbild

mikhd002

29.5.2025

Nervt mich auch immer wieder wenn ich dort vorbeifahre.

Jedes mal steht dort mindestens ein Fahrzeug, meistens mehr. Normalerweise blockieren sie den (sowieso zu engen) Velostreifen auch noch.
7

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo