Personenumschlagplatz im Halteverbot
chasperli , 19.7.2025
chasperli , 19.7.2025
thomas bike , 19.7.2025
thomas bike , 19.7.2025
thomas bike , 19.7.2025
Durch den baustellenbedingten Wegfall der Park- und Taxiplätze auf der Zollbrücke und vor dem Nordtrakt des HB hat sich hier ein mustergültiges Kiss&Ride etabliert - direkt unter der Halteverbotstafel und vor den Augen von Stapo & Kapo. Gemäss Stadt Zürich sei die Polizei sensibilisiert. Davon merkt man aber nichts, dauernd stehen Autos auf dem Trottoir und dem Velostreifen, grosse Dooring- und Abschussgefahr durch abbiegende Autos.
Erstellt am: 19.7.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
https://www.youtube.com/watch?v=-dtKgWoyIF8
Der Videoqualität nach gibt's das schon länger in verschiedensten Formen
Die gibt es sicher für neuralgische Stellen auch in einer Ausführung die keine Kratzer machen aber laut genug klappern.
Dass die Infrastruktur aber immer zu entsprechendem Verhalten führt ignoriert die Stadt gefliessentlich. z.B. auch beim Paradeplatz, wo täglich Autos durchs Fahrverbot fahren, weil die Strasse halt nach Strasse aussieht und nicht nach Fahrverbot.
So können die Velos meistens ungestört vorbeifahren, im besten Fall bleibt sogar ein kleiner Sicherheitsabstand. Weil die Autos wegen der Poller oder Geländer am Trottoirrand die anhaltenden Autos nicht mehr überholen können, wären die Velos besser geschützt.
Mit dem express und kostengünstig umsetzbaren Vorschlag von @zh2000 werden dort ziemlich sicher keine Autos mehr anhalten.
Ohne Poller oder Geländer werden die anhaltenden Autos vom MIV immer knapp überholt und gefährden damit die Velos. Auch das halbe Auffahren der Autos auf das Trottoir ist für Velos unangenehm.
Vielleicht könnte die DAV bei Uber auch einen Sperrbereich für Bestellungen beantragen...
Und noch etwas zu den Kontrollen: Einmal habe ich vier Stadtpolizist*innen gesehen, die dort Bussen verteilt haben. Nach einer halben Stunde hatten sie aber schon genug davon und sind weggeschlendert.
Bei bis zu 30 anhaltenden Autos pro Stunde könnte das nur mit einer Kamera wie an der Langstrasse kontrolliert werden. Mit den üblichen Polizeikontrollen ist der Aufwand viel zu gross und nicht bezahlbar.
Falls Poller mühsam sind, von wegen einhängenden Lenkern und so, könnten ja auch andere, niedrigere Abschrankungen zum Einsatz kommen (Betonsockel o.Ä.).
Auf jeden Fall würden sich so wohl auch Polizeikontrollen erübrigen und die Herren und Damen könnten sich anderen Aufgaben zu wenden.
gwertul
26.7.2025
Drei Polizist*innen stehen daneben und tun nichts.