Umleitung für VVR Baustelle

Vielleicht etwas kleinlich, aber selbst an der Baustelle für die neue VVR gibt es keine Veloumleitung. Der geübte Velofahrende weiss natürlich, dass man hier über die Zu Fussgelenken Infrastruktur ausweichen muss

Erstellt am: 9.9.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
@Stadt Zürich: Vielleicht könnt ihr mal mit der Walze über den Kiesplatz. Und vor allem, bitte sprecht mit den Bauarbeitern. Die stören sich an den Velofahrenden und legen dann absichtlich Bauabperrungen auf den Kiesplatz. Das passiert eigentlich immer wieder.
Profilbild
Wenn ich mich richtig erinnere, bleibt die Einbahnstrasse wie sie war, oder? Und damit auch der Schleichverkehr. Hätte nicht einfach die Fahrtrichtung umgekehrt werden können und das Problem wäre weg?

Nachtrag: was ist hier die Begründung, wieso man wiedermal die Interessen des Veloverkehrs zurückstellt? ÖV-Priorisierung kann hier kaum der Fall sein.
Bearbeitet: 10.09.2025, 15:41:56
Profilbild
Genau das habe ich hier auch schon gesagt. Auch im Rahmen der Quartierblöcke wurde das von versch. Anwohnenden gefordert und auf den Schleichverkehr hingewiesen sowie die Idee mit der Umkehr der Einbahnstrasse genannt.

Von der Stadt kam zu dem Vorschlag eher Lustlosigkeit zurück. Später einfach ein "geht nicht".

Auch der Bericht zur VVR der Stadt ist stark. Der sagt nämlich, es gebe an der Brauerstrasse und Herman-Greulich-Strasse keinen ortsfremden Verkehr.

Lasst mir euch als Ortsansässiger versichern: Es sind 98% ortsfremder Verkehr.
Profilbild
@kamillo3000: hast du aus deiner wohnung sicht auf die strasse, oder kennst du personen die dies aus einem fenster haben? (optimal im ersten OG) ich denke folgende crowdsourcing verkehrszählungshardware wär was für eueren strassenabschnitt, um später der stadt die zahlen um die ohren zu schlagen. https://telraam.net resp für den device https://www.telraam.net/en/S2
Profilbild
@noctua: nur auf den abschnitt "nach" der stauffacherstrasse (nicht teil der VVR), da ist das problem viel geringer. aber das wäre sehr spannend. die spitzen zu pendlerzeiten sind da sehr krass. vielleicht findet sich da wer.
Profilbild
@noctua:

Ich befürchte auch, dass es hier ganz viel Schleichverkehr geben und nur die grüne Farbe auf eine VVR hindeuten wird.

Dann wird wahrscheinlich 3 Jahre lang monitoriert und geprüft, Massnahmen werden angekündigt und am Ende schreibt Frau Rykart (falls sie nicht abgewählt wird…), dass man den Volkswillen nicht umsetzen will, weil es sonst zu viel Verkehr auf der Seebahnstrasse hat.
Profilbild
@noctua:

Kannst die Pläne anschauen - wird die perfekte Schleichverkehr-Raserstrecke. Schon heute umfahren hier im Sekundentakt Autofahrer den Stau und Ampeln auf der Seebahnstrasse (Google empfiehlt es sogar!).

Es ist nichts geplant, um den Schleichverkehr einzudämmen. Es gibt nichtmal einen Velostreifen im Gegenverkehr!

Es werden einzig einseitig PP aufgehoben und das berüchtigte grüne Pinselstrich-Finish aufgezogen.
Profilbild
kurzzeitig beschissen. auf lange Dauer sinnvoll. liebe Stadt(rätinnen), ich drück euch die Daumen, dass ihr was sinnvolles erstellt. Das bisherige in Altstetten war mässig. Sollte die "Mässigkeit" weitergeführt werden, bitte ich den Stadtrat eine gemässigte kommunikative Haltung einzunehmen. Spart euch die bisherigen grossen Worte - oder aber zeigt, dass es besser geht als bisher.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo