Toter, unnutzbarer Mittelstreifen - zwei verschenkte Velostreifen
zh_biker , 26.9.2025
Auf der der allseits beliebten Seebahnstrasse hat es diesen Mittelstreifen, der optimal effizient nutzbare Verkehrsfläche un-nutzbar macht, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer. Stattdessen hätte es auf der gleichen Strassenbreite zwei Velospuren geben können.
Zum Glück hat dieses Modell nicht Schule gemacht, und es wurden an kaum einer anderen Strasse so vorsätzlich Verkehrsfläche verschwendet.
Erstellt am: 26.9.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ein perfekter Beweis, das es wirklich am wolle und nicht am können scheitert.
Auch wenn keine Einsprachen eingegangen sind, benötigt der Stadtrat dafür von der Planauflage bis zur Projektfestsetzung regelmässig mehr als ein Jahr. Was der Grund für diese lange Dauer ist, weiss ich auch nicht (evtl. Fahrplanverfahren, Kanton oder falsche Prioritätensetzung?).
Auf jeden Fall ergingen seit Ende August 2025 bei 14 der im Jahr 2024 verfügten Tempo-30-Projekten entsprechende Stadtratsbeschlüsse, was Grund zur Hoffnung gibt, dass es nun endlich vorwärts geht....
Weshalb es dann zwischen Planauflage und Projektfestsetzung derart lange dauert ist allerdings auch für mich nicht nachvollziehbar..
olgaundfritz
1.10.2025