Duttwilerbrücke: echt jetzt?!
huschi , 3.3.2020
Hat sich hier ein Fahrrad-Hasser selbst verwirklicht? Mitten auf dem Veloweg steht seit gestern dieses Hindernis. Lastenradfahrer oder solche mit Anhänger wird das besonders freuen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies aus Gründen der Sicherheit tatsächlich notwendig gewesen wäre. Der Weg ist breit, die Signalisation von Weitem sehbar. Die Baustellentafel steht übrigens mitten auf dem Veloweg...
Erstellt am: 3.3.2020
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Sorry, aber ich fasse dieses Viehgatter explizit als beabsichtige Demütigung auf. Nebenan auf der Strasse ist Tempo 50 zulässig. Die Strasse ist dafür ausgelegt. Man hätte den Veloweg problemlos so anlegen können, dass er konfliktfrei im selben Tempo fahrbar ist. Die zuständigen Verhinderer bei Kanton und Astra müssen endlich begreifen, dass das Velo für viele (mich zumindest) das Hauptverkehrsmittel ist und kein hobbymässiger Langsamverkehr.
Falls einige jetzt die böse E-Bike Keule zücken wollen: Meine Leistung kommt aus den Oberschenkeln. Und ja: Es ist für mich problemlos möglich die Duttweilerbrücke mit 45km/h + runterzufahren. Und ich will selbstverständlich keine Fussgänger oder allgemein andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Alles was ich will ist Chancengleichheit. Soll heissen, dass ich auf einem Veloweg in der gleichen Zeit ans Ziel kommen kann wie auf der Strasse.
Wenn ich das nächste Mal über die Brücke muss, fahre ich direkt von der Hohlstrasse auf die Strasse. Die Autos können sich dann bei ihrer Lobby bedanken, die zuverlässig jede vernünftige Lösung blockiert und schlussendlich verantwortlich für das Gitter ist.
https://youtu.be/w5xk_F87CkE
Viel Glück, hier eine deutliche Verbesserung für Fuss- und Veloverkehr zu erreichen, falls da mal was neues geplant wird. Weder Astra noch BAV sind nämlich besonders bekannt dafür, dass sie die Anliegen des "Langsamverkehrs" besonders hoch gewichten.
Das heisst nicht, dass sich Pro Velo nicht einsetzen wird, wenn es denn mal soweit ist. Aber eben, die Chance, damit Erfolg zu haben dürfte eher klein sein.
its_coming
14.7.2022