Frisch umgebaut: Kronenstrasse/Schaffhauserstrasse - wo gehts da durch?

Heute habe ich wiedermal die Schaffhauserstrasse überquert von der Kronenstrasse her kommend und musste feststellen, dass noch immer nicht klar ist, wo man mit dem Velo denn genau durchfahren soll....

Vom einem Pfeil zum nächsten Pfeil durchfahren können scheint im aktuellen Setting per Velo nicht vorgesehen zu sein... :-/

Variante sackgefährlich
rechtss auf die Strasse abbiegen und nach dem Zebrastreifen die Tramschienen überqueren inkl. Beten, dass man nicht drin steckenbleibt

Variante nervig für andere
übers Trottoir auf dem Zebrastreifen die Strasse überqueren

Weshalb schafft es die Stadt nicht, selbsterklärende Kreuzungen zu bauen? Früher wars hier klar, wo es durch ging und diese Klarheit wurde gnadenlos durch hohe Randsteine ersetzt :-(

Das ist nicht die erste umgebaute Kreuzung, die mehr Verwirrung als Klarheit stiftet!

P.S.
Gibt es eine Stelle bei der Stadt, an die man sich mit solchen Fragen wenden kann?

Erstellt am: 14.6.2020

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Eine Stelle mit grossem Handlungsbedarf. Das absurde ist, dass diese Verbindung eine Velovorzugsroute werden soll. Hat man beim Umbau nicht daran gedacht? Bin ja gespannt, wo man bei dieser Kreuzung die grüne Seitenbemalung anbringen wird ;-)
Profilbild
Und wieder ist mehr als ein Jahr vergangen ohne dass sich hier wesentliches geändert hätte...
Profilbild
> Gibt es eine Stelle bei der Stadt, an die man sich mit solchen Fragen wenden kann?

Ich habe Antworten von der Stadt bei einer Meldung auf https://www.zueriwieneu.ch/
Profilbild
Was ich in den letzten Jahren von Züri wie neu zu lesen bekam, war im besten Fall flappsig geschrieben, von Personen, die nicht damit rechneten, dass man sich auf Zweirädern nur mit Muskelkraft fortbewegen könnte ohne umzukippen und ohne 2t Schutzpanzer...

Ok, die letzten paar Anliegen, welche ich hatte, wurden zumindest respektvoll beantwortet - anscheinend haben sie den Film gesehen, dass die muskelbetriebene Fortbewegung per Zweirad doch möglich ist ;)

Ok, ist gemein, doch das Unverständnis, welches ich erlebte infolge Bemängelung von Nahtoderlebnisgeneratoren, welche die Verkehrsführung für Velofahrende in Zürich grosszügig anbietet, war total niederschmetternd.
Profilbild
Das haben wir uns auch schon einige male gefragt. Die Randabschlüsse sind zwar nett befahrbar gestaltet, die Wunschlinie jedoch inexistent. Vor Restaurant hat's auch nicht grad vorig Platz um sich aufzustelllen und Trams abzuwarten (Besonders mit dem Lastenvelo, wo auch die Tram-Winkel-Sache unmöglich ist).
Melden kann man dies z.B. direkt bei dem Velobeauftragten des Tiefbauamts der Stadt: https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/taz/ansprechpersonen/fuss_velo.html
Oder hier auf Bikeable und wir leiten es je nach Anliegen an die richtige Stelle weiter ;-)
Profilbild
Es stellt sich folgend auch die Frage wie jemand so inkonsequent planen kann. also jemand muss ja bestummen habe da gibts einen abschliff. bei mir würde sich dann die frage stellen und dann? was passiert dann?
Profilbild
Von der Kronenstrasse kommend ist auch nicht klar, wie man legal nach links abbiegt, d.h. auf der Schaffhauserstrasse bergauf Richtung Schaffhauserplatz fährt.

Soll man auf dem Tramtrasse an der Haltestelle fahren?

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo