Endlich Poller! (zumindest temporäre)
zuzuzuzu , 5.7.2024
Die Erkenntnis braucht manchmal etwas gar lange, aber sie scheint offensichtlich zu kommen ;)
Nächstes Mal bitte gleich von anfang an abpollern, ihr wisst jetzt ja offenbar dass es nötig ist, @StadtZuerich :)
Erstellt am: 5.7.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Kreuzung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Die temporären Poller werden munter verschoben, und dann umfahren.. Eine permanente Lösung muss her.
In einer Velostadt hätte dieser erst kürzlich gemachte Umbau anders ausgesehen: Taktil erfassbare Abgrenzung gegenüber den Fusswegbereichen auf der Insel, dafür schwellenlose Velofurt und von Beginn weg Poller, um den MIV fernzuhalten.
In Zürich? Werden Felgenbrecher Rampen gesetzt, die Poller weggelassen und statt Velohaifischzähnen die üblichen kryptischen Striche aufgemalt. Dann wird monitoriert und hilflos nachgebessert und auf die VVR vom Kreis 6 in den Kreis 5 gewartet, die im Laufe der 2030er Jahre diese Querung neu denken müsste um den Ansprüchen gerecht zu werden.
In Zürich? Werden Felgenbrecher Rampen gesetzt, die Poller weggelassen und statt Velohaifischzähnen die üblichen kryptischen Striche aufgemalt. Dann wird monitoriert und hilflos nachgebessert und auf die VVR vom Kreis 6 in den Kreis 5 gewartet, die im Laufe der 2030er Jahre diese Querung neu denken müsste um den Ansprüchen gerecht zu werden.
simulant
14.7.2024