Stop den Stop

Mal ehrlich, hier hält nicht einmal deine Oma mit einem Kinderanhänger an, ausser es kommt grad die vom Lichtsignal fein säuberlich taktierte, laute Horde Autos hochgerast. Das auf einer so wichtigen Veloroute uns der Schwung unnötig weggenommen wird ist blödsinn. Mit einem zusätzlichen Lichtsignal könnte man das unnötige Beschleunigen auf dieser Stadtautobahn etwas reduzieren und dabei den Lärm für die Anwohner*innen reduzieren, ohne irgendwelche Verluste.

Erstellt am: 13.4.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Zu Fuss ist es hier noch schlimmer als mit dem Velo. Siehe auch https://www.walkable.ch/spots/10895
Profilbild
Vor etlicher Zeit stand da mal ein Blechpolizist auf Seite des Spiegels.... weshalb wohl?
Profilbild
Der Stopp – auch wenn als Natur-Velofahrer natürlich müssig – geht für mich in so einem Fall in Ordnung. Denn ohne ist es wirklich saugefährlich. Betrifft insbesondere jene Verkehrsteilnehmer (Auto und Velo wohlbemerkt), welche die Stelle nicht kennen und wahrscheinlich nicht damit rechnen, dass beide Spuren der Kreuzstrasse in dieselbe Richtung führen.
Weshalb man nicht einfach, wie bereits in anderen Posts diskutiert wurde, endlich Tempo 30 macht und eine Spur MIV mit einer Spur Velo ersetzt, ist eher bedenklich.
Profilbild
Hier braucht es echt ein Lichtsignal, denn die Autos stoppen noch unzuverlässiger für zu Fussgänger*innen als die Velos für den Stopp. Zudem ist es echt unsicher die zwei Spuren zu Fuss zu überqueren. Stoppt einer, stoppt der auf der 2. Spur nicht unbedingt. Im 2. Auto man sieht die Person auf dem Fussgängerstreifen nämlich nicht und denkt vielleicht, der andere will abbiegen und verlangsamt darum.
Profilbild
Eine Umkehrung der Vortrittsregelung wäre tatsächlich eine feine Sache, dürfte aber am Widerstand des Kantons scheitern, da die Kreuzung eine kantonale Hauptverkehrsstrasse ist.
Profilbild
Das leuchtet mir ein, Vortritt umkehren geht nicht. Aber ein Lichtsignal? Damit könnte man das Vortrittsproblem lösen und das Tempo beruhigen.
Profilbild
Wer an seinem Leben hängt, hält hier wohl oder übel an … Aber ja, die Veloroute sollte Vortritt haben, nicht die Blechlawine.
Profilbild
Das ist nicht am Bellevueplatz 5 sondern an der Mühlebachstrasse 46

https://s.geo.admin.ch/8ffb1100fc
Profilbild
Vielen Dank für den Hinweis, GPS war verirrt, habe ihn gezügelt!
Profilbild
Ah und die Oma auf dem Bild hat tatsächlich nicht gehalten. Hier hält auch nicht die Oma aus der Kampagne fahr wie deine Oma dabei wär. Die würde nicht halten, wenn ihre Oma dabei wär.
Profilbild
Und weshalb wohl hängt dort ein Verkehrsspiegel? Weil dort die Stelle unübersichtlich ist und die Sichtverhältnisse und Normen es nicht zulassen.
Zumal ich davon ausgehe, dass die Oma wie alle anderen gefühlten 90% der Omas ein E-Bike fahren und der verlorene Schwung und Zeit verkraftbar sind um sicher und gesund ans Ziel zu gelangen.
Profilbild
Eben, es bräuchte eine Ampel. Stell dich Mal hin und beobachte die Nutzer*innen: 90% macht keinen Fullstop, wenn nicht nötig. Jetzt könnte man sagen, ah Knoten entspricht der Norm, die Velorowdies sollen anhalten und sich ein E-Bike kaufen, wenn es sie stört. Ein Fall für die Polizei. Oder man könnte sich sagen: hey, hier verhält sich eine Vielzahl der Nutzer*innen nicht gemäss dem Design. Ist es ein Unfallhotspot? Nein? Ist es eine wichtige Veloroute? Ja? Warum nicht das Design anpassen, wenn es gleich mehrere Vorteile bringen würden?
Profilbild
Der Verkehrsspiegel hängt dort, weil du mit einer fetten Motorhaube etwa 2-3 m weiter hinten bist und wesentlich später um die Ecke siehst und potentiell viel schneller bist als die 10 km/h mit denen du vorsichtig drüber rollst...
Profilbild
...als Velofahrer.
Profilbild
@velopol: Ein Unfallhotspot ist es zwar nicht, aber Unfälle gibt es hier durchaus.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo