Unnötig gefährlich
Veloexpressteam: Zwei Autospuren auf eine reduzieren = keine gefährlichen Spurwechsel mehr für Velos.
Noch besser wäre allerdings ein separater, niveaugetrennter Velokreisel um den Autokreisel rum. Platz dafür hätte es genug.
Erstellt am: 1.5.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
KreuzungChaosKreisverkehr
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Der Letzigraben ist tatsächlich ein Velounfallherd. Massnahmen zur Reduktion der Unfälle sind in Erarbeitung Ausserdem ist auf der Achse Herdernstrasse/Letzigraben eine Vorzugsroute geplant. Im Rahmen der Umsetzung dieser Veloroute wird auch die Veloführung auf dem Platz angepasst.
Auch ich erfahre, dass der Entwicklungsbedarf hier gross ist. Sehr interessante Idee einen separaten, niveaugetrennten Velokreisel um den Autokreisel zu bauen. Danke für die kreative Denkarbeit.
Die Markierung könnte man sicher auffrischen, aber von der Baslerstrasse her fährt es sich sehr flüssig Richtung Duttweiler und trotz leichter Bedenken hat mich dabei noch keiner links überholt
Ah so machts Sinn.
Ich erlebe immer wieder wie Autos von der Badenerstrasse her mit hoher Geschwindigkeit entweder geradeaus Richtung Albisriederplatz oder dann links Richtung Duttweilerbrücke abbiegen. Die Infrastruktur mit dem extra Linksabbiegestreifen sugerriert, dass man die Kreuzung mit hohem Tempo befahren kann. In diesem Umfeld die Spur zu wechseln ist nur für geübte Velofahrer ok - Wir möchten jedoch eine Veloinfrastruktur, die für alle funktioniert.
Ich erlebe immer wieder wie Autos von der Badenerstrasse her mit hoher Geschwindigkeit entweder geradeaus Richtung Albisriederplatz oder dann links Richtung Duttweilerbrücke abbiegen. Die Infrastruktur mit dem extra Linksabbiegestreifen sugerriert, dass man die Kreuzung mit hohem Tempo befahren kann. In diesem Umfeld die Spur zu wechseln ist nur für geübte Velofahrer ok - Wir möchten jedoch eine Veloinfrastruktur, die für alle funktioniert.
Ich bin auch der Meinung, dass die Markierung nicht ideal ist. Die Velospur als breites rotmarkiertes Band am Rand zu führen, tempo 30 und allenfalls ein Spurabbau wäre ein Versuch wert! Und eine Optimierung des Knotens wäre gerade hier auch schön, weil doch der Letzigraben, die Herdernstrasse hier zusammenlaufen und eine super Querachse zur Baslerstrasse sind. Dann müsst ihr nur noch Dutweilerbrücke lösen und ihr habt an dieser Ecke eine zusammenhängende gute Veloinfrastruktur inklusive querung Geleisefeld.
Macht mal jemand die Dutweilerbrücke und Albisriederstrasse hier rein? :)
Macht mal jemand die Dutweilerbrücke und Albisriederstrasse hier rein? :)
tiez
2.7.2025