Planauflage: Badenerstrasse, Herdernstrasse Abschnitt Haltestelle Letzigrund

Zuerst mal: danke, dass ihr den Knoten optimiert. Die Veloweichen, Trottoirüberfahrt und die Farbe sind natürlich willkommen. Auch die Bäume, danke.

Nun aber das bzw. die grossen Aber:
- Die neuen Massnahmen dienen insbesondere dem Veloverkehr in Ost-West Richtung. Dieser wäre ja aber gemäss Netzplanung auf der parallelen VVR zu bündeln. Dennoch natürlich toll, dass ÜBERALL ans Velo gedacht wird. Was ich aber daran kritisch finde: An diesem Knoten verläuft eine VVR auf der Nord-Süd-Achse - also gerade dort, wo keine zusätzlichen Schutzmassnahmen zur heutigen Situation geplant sind.
-> Wieso wird die Veloinfrastruktur auf der (künftigen) VVR nicht Laura-gerecht gestaltet?

- Wieso werden die Velostandards bei der Gestaltung einer VVR (aus meiner Sicht 'schon wieder') klar ignoriert. Der DTV erlaubt keinen Mischverkehr. Wenigstens auf der Kreuzung könnte man doch endlich mal einen grossen Wurf wagen und die Infrastrukturen trennen. Wir hören immer wieder, wie inspirierend Holland ist - dort hat man für solche Knoten eben tolle Lösungen. Ich sage nicht, dass wir Holland 1:1 kopieren müssen. Gerne sehe ich auch eine neue ‚Schweizer/Zürcher Lösung‘. Aber eben: Der ausgewiesene DTV ist absolut nicht kompatibel für eine Veloführung der VVR im Mischverkehr - und daran wird die Trottoirüberfahrt auch nichts ändern (in Richtung Letzibadi zeigt sich dies ja deutlich, der DTV ist auch dort zu hoch).

Da ihr den Knoten bei der definitiven Umsetzung der VVR wohl kaum nochmals in die Hände nehmt: Ich bitte euch, plant den Knoten jetzt schon so, dass die künftige (hoffentlich tolle) Velolängsführung sich nicht, wie oft, beim nächstbesten Knoten in Luft auflöst.
Ich will den Optimierungen keinesfalls im Wege stehen - drum finde ich eine offizielle Einsprache doof, weil man damit nur den Umsetzungsprozess verlängert. Ich wünsche mir aber wirklich, dass ihr euch (auch ohne offizielle Einsprache) die oben erwähnten Punkte zu Herzen nehmt und diese Aspekte bei der Überarbeit - die es durch die öff. Auflage wohl gibt - nochmals sorgfältig überlegt, prüft und hoffentlich verbessert.

Ps. Und ich hoffe schwer, dass ihr dies nicht als Massnahme seht, die Baslerstrasse vom Durchgangsverkehr zu befreien. Wie erwähnt. Der DTV auf Richtung Hubertus zeigt, dass eine Trottoirüberfahrt den Schlechverkehr nicht einschüchtert. Für diese VVR erwarte ich schon etwas konkretere Massnahmen.

Erstellt am: 12.12.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KreuzungQuerungsproblemKoexistenzUnfallstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Bearbeitet: 02.07.2025, 12:12:55
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Bearbeitet: 16.12.2024, 09:22:10
Profilbild
Profilbild
Bearbeitet: 13.12.2024, 12:58:05
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo