Fehlende Farbe?
25
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
Ich wurde am 19.08.2022, 09.30 Uhr auf dem Velo von einem Auto erfasst, kurz bevor ich rechts auf den Letzigraben abbiegen konnte. Das Auto hat den Vortritt missachtet und mich von der Badenerstrasse herkommend auf der rechten Seite von hinten (beim Vorderrad) erfasst und nach vorne geschleudert.
Glücklicherweise kam ich mit einem Schock und leichten Verletzungen davon!
Anregung:
Eine rote Einftfärbung des Fahrradstreifens (analog auf der anderen Seite des Kreisels, stadtauswärts) hätte den Unfall möglicherweise verhindern können.
Der Autofahrer gab an, mich nicht gesehen/bemerkt zu haben.
In der nachträglichen Betrachtung der Unfallstelle scheint dies m.E. deshalb glaubhaft, da durch die schräge Anordnung der „Haifischzähne“ ein anhaltendes Auto von einem Fahrrad von hinten (aus dem Toten Winkel) überrascht werden kann.
Gemäss Medienmitteilung der Stadt Zürich ist an dieser Stelle bereits eine Person tödlich verunfallt:
https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2012/mai/velofahrer-nach-unfall-mit-auto-verstorben---zeugenaufruf.html
Erstellt am: 13.11.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Aber die Badenerstrasse ist eh nur für Todesmutige, insbesondere jetzt mit dem Rückbau der baulich getrennten Radwege.
Der Bahnkörper ist von der MIV Spur getrennt hier oder verstehe ich die Definition falsch?
So oder so, bei einer ÖV Haltestelle fährt der ÖV nahe bei T0 => deshalb könnte man hier bei diesem Kreisel (?) T30 per sofort einführen. die Autofahrer würden es merken durch tiefere Tempi. wir Velofahrer und Fussgänger hätten weniger Todesangst Und die Anwohner weniger Lärm
Zur Frage des Tempos auf diversen Strecken(-abschnitten): Hier ist das Express Team definitiv der falsche Adressat. Das wurde vom Stadtrat im Dezember 21 festgelegt und Änderungen müssten deshalb auch vom Stadtrat beschlossen werden.
Grundsätzlich hat Gero recht: die Geometrie ist gar nicht gut und wenn die Achse Letzigraben-Herdernstrasse dereinst mal eine Vorzugsroute sein soll, muss sich hier einiges ändern.
Hier wäre reichlich Platz für einen äusseren Velokreisel nach niederländischem Vorbild. Dabei werden Velos bei den Fussgängerstreifen über die Zufahrtsstrassen geführt – im rechten Winkel für optimalen Blickkontakt. Auf dem ganzen Platz sollten die Velos baulich vom MIV getrennt werden, sodass diese Querungen die einzigen Berührungspunkte sind. Die Ein- und Ausfahrten sollten stumpfe Winkel sein – auch damit der MIV nicht zu schnell auf Fuss- und Veloüberwege zufährt.
Die Letzigrund Velotodeszone müsste dringend farblich und baulich saniert werden. Irgendwie schwer zu verstehen, dass z.B. hier nicht mal super einfache Elemente wie das Tempo 30 noch nicht umgesetzt wurden
Gelöschter Account
velofrehn
20.11.2023
Danke!