Lindenplatz

Auf dem gesamten Lindenplatz ist Fahrverbot. Fussgänger sollen dort klar Vortritt haben, aber dafür genügt ein "Velo erlaubt in Schrittempo".
Mit Fahrverbot kann man die Veloständer auf dem Platz nur laufend erreichen (Bild 2). Das macht keinen Sinn.
Ebenso ist die ZüriVelo Station nur laufend zu erreichen wegen der unnötigen Kette zwischen Strasse und Platz. (Bild 2)
Dann gibt es tendenziell zu wenig Veloabstellplätze (Bild 3).

Und wenn man dann davon fahren möchte landet man auf der Badenerstrasse mit 2 MIV Spuren ohne jegliche Veloinfrastruktur. (Bild 2 links hinter der Kette). Eingeklemmt ohne Alternative.

Erstellt am: 24.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

VerkehrsregelungHindernisFahrradabstellplatzVerbot?!

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Auf der Badenerstrasse ist ein Bauprojekt geplant mit dem Ziel, eine durchgängige Veloverbindung zu schaffen.
Die Kette soll wohl dafür sorgen, dass FussgängerInnen nicht einfach über die Strasse rennen sondern den Umweg über die Ampel zur Haltestelle nehmen.
Das Fahrverbot schauen wir mal an, aber grundsätzlich ist auch aus Sicht der Veloförderung nichts gegen Flächen einzuwenden, an denen FussgängerInnen nicht mit fahrenden Velos rechnen müssen.
Profilbild
Aber dann müssten zum Beispiel die Veloständer sinnvollerweise so angeordnet sein, dass man die Ständer fahrend erreichen kann.
Man erwartet ja auch nicht von Autofahrer dass sie das Auto zum Parkplatz stossen...

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo