Affolternstrasse in Zürich
frankcalberg , 29.5.2021
Hier hat es mich negativ überrascht, dass es 3 Spuren für Autos und keinen Veloweg gibt. Ich verstehe das nicht. Kann jemand mir erklären, was der Grund ist / was die Gründe sind? Danke im Voraus.
Erstellt am: 29.5.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Verkehrsregelung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Das ist tatsächlich ein sehr unschöner Strassenabschnitt für Velofahrende. Es gibt zwar Pläne, hier mehr Platz fürs Velo zu schaffen, aber da diese Strasse während der Bauphase für das Tram Affoltern als Umfahrungsroute dient, wird es zuerst mal schlechter, bevor es dann besser wird.
In der Affolternstrasse hingegen wird schon bald ein Velovorzugsrouten-Projekt umgesetzt. Die Anbindung der Affoltern- an die Regensbergstrasse erfolgt jedoch vorläufig mittels eines wenig erfreulichen Schlenkers über die Oleanderstrasse.
In der Affolternstrasse hingegen wird schon bald ein Velovorzugsrouten-Projekt umgesetzt. Die Anbindung der Affoltern- an die Regensbergstrasse erfolgt jedoch vorläufig mittels eines wenig erfreulichen Schlenkers über die Oleanderstrasse.
Kantonsstrasse... Autos sind die einzige Priorität.
Machbar wäre eventuell Tempo 30 (kein Kapazitätsverlust), aber das will der Zürcher Stadtrat ja auch höchstens in der Nacht.
Machbar wäre eventuell Tempo 30 (kein Kapazitätsverlust), aber das will der Zürcher Stadtrat ja auch höchstens in der Nacht.
Das möchte ich auch gerne wissen. Ich bin der Meinung dass die Zufahrt von Oerlikon zur Affolterstrasse deutlich attraktiver werden muss, sonst wird das nix mit der Velovorzugsroute durch Affolternstrasse/Zeglistrasse. Stand heute benutze ich eher die Regensbergstrasse oder die Binzmühlestrasse als die Affolternstrasse weil dort mehr Sicht, weniger Parkplätze und weniger vortrittsberechtigte Querstrassen vorhanden sind. Und damit sicherer sind. Zudem hat man in der Affolternstrasse/ Zeglistrasse das Problem, dass die Autofahrer das Gefühl haben, sie befinden sich in einer Einbahnstrasse.
erdbeertorte
23.10.2021
https://taz.stadt-zuerich.ch/planauflage/pdf/6921_399_Plan_Situation_Birchstrasse_Langwiesstrasse_bis_Binzmuehlestrasse.pdf
frankcalberg
24.10.2021