Indirektes Linksabbiegen
Danke für die neue Möglichkeit, hier indirekt nach links abzubiegen.
Frage: Die Wartebucht in der Affolternstrasse ist für mich zu weit von der Birchstrasse zurückversetzt. Ich muss fast vollständig rechts abbiegen, damit ich zur Wartebucht komme. Was ist der Hintergedanke?
Das macht die Situation von der Birchstrasse aus gesehen schlecht erfassbar (SchweizMobil Route)
Zudem fehlt noch der zuführende Velostreifen. Aber wir sind ja geduldig in Zürich…
Erstellt am: 9.8.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Für mich persönlich ist das aber eine Entwicklung in die falsche Richtung. Ziel sollte es nicht sein, das Velofahren indirekt zu gestalten, sondern die Strassen so umzugestalten, dass es nicht (oder zumindest weniger) gefährlich ist. In diesem Falle – wie so oft in Zürich – wäre dies ein Spurabbau auf der Birchstrasse, sicherlich aufwärts ein durchgehender Velostreifen und Tempo 30 in beide Richtungen.
Dass man jetzt sogar eine Zwischenlösung präsentiert, finde ich gut.
Das indirekte Linksabbiegen ist wahrscheinlich schon fast eine philosophische Frage, die man nie zu Ende diskutieren kann.
Und das sollte das Ziel sein: Dass alle sicher mit dem Velo unterwegs sein können. Wenn das bedeutet, dass ein paar wenige etwas langsamer vorwärts kommen als heute, dann ist das halt so.
Alternativ gibt's Alternativrouten. So wie hier künftig via Oleanderstrasse. Bedeutet aber einen weiteren Weg mit mehr Höhenmetern.
erdbeertorte
27.6.2025