Wie komme ich sicher an den Bahnhof?

Auf der Hohlstrasse stadteinwärtsfahrend, signalisiere ich meist kurz nach dem Lichtsignal, dass ich links abbiegen will, spure ein um dann in die Velofurt neben dem Fussgängerstreifen zu gelangen und von da aus direkt zu den Veloständern und der Gleisunterquerung.

Es fühlt sich nicht sicher an. Man wird ab und zu passiv-agressiv von Autos bedrängt, die ja gleichzeitig grün haben wie Velos und gerne vorwärts kommen wollen.

Wie komme ich sicher an den Bahnhof und zur Veloquerung? Ich verstehe es nicht.

Erstellt am: 18.9.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

VerkehrsregelungAmpelKreuzungChaos

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Man könnte rechts aufs Trottoir und über den Fussgängerstreifen laufen ;) Linksabbiegen scheint hier nicht legal
Profilbild
Gemäss Baupläne der Limmattalbahn sollte dies via abgetrennten Veloweg umgesetzt werden... (siehe Bild). Wird das nicht umgesetzt? Oder hängt das eventuell mit dem Bauprojekt der Altstetterstrasse zusammen?
Profilbild
Vielen Dank für den Plan. Das sieht ja grundsätzlich gut aus dass Velos und Fussgänger getrennt werden. Einzig das Dreieck welches
Profilbild
Einzig das Dreieck welches einem dazu zwingt eine unmögliche 90° Kurve zu fahren beim indirekten Linksabbiegen macht keinen Sinn, denke ich.
Wird denn dieser Plan so umgesetzt Stadt Zürich?
Profilbild
Man kann es nicht anders ausdrücken: Was rund um die Limmattalbahn für den Veloverkehr (nicht) gebaut und (nicht) markiert wurde, ist die ultimative Velokatastrophe. Sogar ausgewiesene Velofachleute brauchten zwei oder mehr Durchfahrten, um zu erahnen, wie die Veloführung allenfalls gedacht ist.

Wir sind zurzeit mit grossem Aufwand damit beschäftigt, zu retten, was noch zu retten ist, das dauert aber noch ein wenig.

Um endlich auch noch die konkrete Frage zu beantworten: Den Bahnhof sollte man via indirekten Linksabbieger über das breite Trottoir in der Altstetterstrasse erreichen. Man müsste das an den zwei oder drei kleinen weissen Balken erkennen, die auf das Trottoir gepinselt sind (auf dem letzten Foto sieht man noch ein Eckchen davon).
Im Frühling dachten wir noch, das würde entsprechend markiert und signalisiert: https://bikeable.ch/entries/rZP8D3DRBpA6RpK5t

Auf dem zweiten Bild sieht man, wie es jetzt aussieht, auf dem ersten, wie es mindestens aussehen sollte.
Profilbild
Vielen Dank für die klaren Worte. Aber vor allem auch einen grossen Dank für eure Rettungsaktion!!!
Profilbild
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wäre es möglich einen Aufstellbereich für Velos beim Übergang zu signalisieren und die Randsteine an den richtigen Stellen abzuflachen?
Mit eurer geplanten Signalisation würde man einfach irgendwo und für Fussgänger völlig überraschend aufs Trottoir fahren müssen, wo es in der Mischzone vor der Ampel zwangsläufig zu Konflikten mit Fussgängern kommen wird...
Profilbild
Und ein breiter Pfosten für die Strassenbeleuchtung ist ja dort in der Mischzone vor der Ampel auch noch dabei...
Profilbild
Ja, die Pfosten ... ist übrigens glaubs nicht für die Strassenbeleuchtung, sondern in erster Linie ein Abspannmast für die Fahrleitungen.
Was genau wo markiert wird, ist noch in Diskussion. Und aus Sicht fehlerverzeihender Infrastruktur müsste man den Randstein eigentlich konsequent zwischen beiden Fussgängerstreifen abschrägen und dann eine gescheite Ideallinie markieren. Ob sich diese Sicht durchsetzen wird, muss sich noch zeigen.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo