Lückenschluss Dörflistrasse

Kommend von Stadteinwärts:
Nach der kreuzung Tramstrasse verschwindet der veloweg zugunsten zwei rechtsabbigspuren und einer linksabbiegspur MIV. Platz hat es ausserdem für einen breiten Fussweg, Bumreie und Mittelinsel.
Zeitgemäss wäre das aufheben einer spur für rechtsabiegen zugunsten velo. velospur mittig für linksabbiegendeebenfalls einrichten.
Kommend von stadtauswärts:
Es hat platz für baumreie, pp, einspurstreifen miv und miv und mittelinsel. Fürs velo hats keinen platz mehr.
Zeitgemäss und städtisch wäre es, die zweite spur miv nach der kreuzung dörflistrasse / thurgauerstrasse nicht weiter zu führen und einen durchgehenden velostreifen einzurichten.

Ausserdem wirft die schiere grösse des knotens fragen auf. Dies gilt auch für weitere kreuzungen auf der thurgauerstrasse. Rieseige Knoten, leider sehr velounfreudnlich gestaltet. Schlechte velonfrastruktur lässt sich definitiv nicht nur mit platzmangel begründen...

Erstellt am: 10.11.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

VerkehrsregelungMarkierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo