Sehr unüberschaubare Kreuzung

Die Situation beim Löwenplatz ist für den Veloverkehr nicht befriedigend. Man weiss nicht, wo man fahren soll oder darf. Es gibt überhaupt keine Übersicht. Oft entstehen Konfliktsituationen mit Fussgänger (oder Trams), da man plötzlich auf dem Trottoir bei der Tramhaltestelle ausweichen soll. Leider gibt es nicht viele andere Gute Alternative für den Veloverkehr im Quartier.

Wahrscheinlich bleibt diese Situation ohne grosse Eingriffe für einige Jahren noch schwierig für Velofahrer. Vielleicht würde eine Verkehrsberuhigung (Begegnungszone, neue Veloführung, neue Schilder) mit wenigen MIV helfen, die Situation zu entschärfen und Platz zu gewinnen. Die Löwenstrasse ist breit und hat 2 Autospuren. Eine velofreundliche Gessnerallee könnte auf jedem Fall den Veloverkehr umlenken und auch helfen dieses Quartier besser für den Veloverkehr zu erschliessen.

Erstellt am: 21.12.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Kreuzung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Vom Velo steigen und den Abschnitt laufen. Ich denke es sind einfach zu viele unterwegs um schnell sein zu können ohne zu gefährden.
Profilbild
Seit da noch mehr Mobiliar auf der Fläche steht - dort wo die Velos und zu Fuss durchsollten - wurde das Ganze noch unübersichtlicher und komplizierter, da enger..
Profilbild
Duplikat von https://bikeable.ch/entries/Fze57eCBCxxrq9ctB
Dort gibt es auch einen Verbesserungsvorschlag.
Profilbild
Das ist alles richtig. Immerhin: Weil es für alle gleich unübersichtlich ist und viele FussgängerInnen unterwegs sind, ist es zwar chaotisch, aber dank den tiefen Geschwindigkeiten nicht gefährlich.
Profilbild
Ist wirklich eine Zumutung.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo