Kein Vortritt genügt

Eine wichtige Veloverbindung ab Albisriederplatz nach Albisrieden…
Hier ist es so übersichtlich, dass ein Kein Vortritt vollends genügt.
Bitte prüft das doch mal. Danke

Erstellt am: 2.5.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Gibt es einen Zeitplan für diese Massnahmen oder werden diese erst mit der geplanten Sanierung der Gutstrasse umgesetzt?
Profilbild
Gemäss TAZ-GIS sind die Sofortmassnahmen auf August 22 terminiert.
Profilbild
Super, vielen Dank für die Info.
Profilbild
Sehr hilfreich finde ich es, dass diverse Sofortmassnahmen zur Verbesserung für die Velofahrenden hier gemacht werden. Herzlichen Dank.
Profilbild
Das ist eine der gefährlichsten Fussgänger- und Veloquerungen in Zürich und wir können uns glücklich schätzen, gab es hier bislang nur Leichtverletzte.
So lange die geplanten Sofortmassnahmen (Nase beim FGS, Verengung auf eine Spur) nicht umgesetzt sind, bleibt dieser Stopp ganz sicher bestehen.
Profilbild
Ein Stopp (statt eines Kein Vortritts) an einer sehr übersichtlichen Stelle macht es nicht sicherer.

Auch wenn der Bus in der Station steht, nützt der Stopp gar nichts. Ich sehe an der Stopplinie nicht, wer gerade den stehenden Bus überholt. Ich muss, sofern ich nicht warte, bis der Bus weggefahren ist, 2 Meter vorfahren und dann stoppen, um um den Bus nach links zu schauen (dies, um die Strasse zu überqueren). Will ich aber nach rechts Richtung Hubertus abbiegen, bin ich sogar durch den stehende Bus perfekt geschützt. Dieser Stopp macht wirklich keinen Sinn.

Ja, ich gebe zu, dass diese Fussgänger- und Veloquerung heikel ist. Es ist seit Jahren so und man hat jahrelang nichts gemacht. Es war vor der Aufhebung der 3 Parkplätze noch viel heikler (danke, dass wenigstens dies endlich umgesetzt ist). Eure geplanten Sofortmassnahmen (Nase beim FGS, Verengung auf eine Spur) sind sicher sinnvoll. Ich freue mich darauf. Man könnte auch auf T 30 umstellen und/oder eine Schwelle vor dem Fussgängerstreifen installieren.

Einfach nochmals: Der Stopp statt eines Kein Vortritts erhöht die Sicherheit hier überhaupt nicht. Die Probleme sind anderswo. Deshalb finde ich Eure Formulierung "bleibt dieser Stopp ganz sicher bestehen" nicht passend.
Profilbild
Schwelle + Bus= No-no
Profilbild
Meine Vermutung: der Stopp hängt mit der Bushaltestelle zusammen. Wenn der Bus dort steht, verdeckt er die Sicht nach Links. Und weil der Bus durch die Autos überholt werden kann, ist das Kollisionsrisiko gross.
Grundsätzlich finde ich den gesamten Bereich ziemlich schrecklich gestaltet und organisiert, nicht nur die Haltestelle, sondern auch die senkrechte Parkplätze und die überdimensionierte Fahrbahn.
Profilbild
Das ist so. früher standen auf der anderen Seite auch noch parkierte Autos im Sichtfeld, da wo jetzt die Töff-PP markiert sind.

Diverse Sofortmassnahmen zur Verbesserung für die Velofahrenden sowie später ein Bauprojekt sind in der Pipeline.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo