Pfeiler mit Tram-Ampel erhöht Unfallrisiko

Auf der südlichen Seite der Hardbrücke wurden an der Auffahrt beim Hardplatz die Absperrungen umplatziert. Dadurch können Fussgänger und Velos leichter aneinander vorbei.

Leider wurde der Pfeiler für die Tram-Signalisation nicht versetzt. Jetzt steht dieser genau im Weg für die Auffahrt von den Velos von der Strasse auf die Hardbrücke. Die Velos müssen jetzt richtig Slalom fahren.

Könnt ihr diesen bitte auch noch versetzen?

Erstellt am: 29.8.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Hindernis

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ich finde, dieser Spot ist noch nicht richtig gefixt.
Wenn ich vom Bhf. Hardbrücke Richtung Albisriederplatz fahre, dann steht der Pfosten genau in der idealen Fahrlinie.
Das war vor dem Versetzen der beiden Schranken nich so.
Es wäre doch so schön, wenn das Problem zu Ende gedacht würde.
Vorschlag: Pfosten wie die Strassenlampen an der Brüstung seitlich befestigen und dann das Tramsignal und die Tafel mit einer Stange mit genügender Höhe ungefähr da montieren, wo sie jetzt sind.
Vielen Dank.
Profilbild
Ich bin auch der Meinung, dass der Spot noch nicht gefixed ist. Ich fahre gerne in einem nicht zu flachen Winkel über Tramgleise oder Bordsteine. Der beste Winkel bleibt durch den Pfosten aber versperrt.
Profilbild
Nun wurde die Auffahrt von der Hardstrasse so markiert, dass man erst nach dem Pfeiler auf die Hardbrücke fährt. Der Pfeiler stört daher aus meiner Sicht nicht mehr.

Eines der wenigen Beispiele, wo ein bisschen Farbe am Boden eine positive Wirkung hat... ;-)
Profilbild
Dieser Pfeiler ist nun definitiv fehl am Platz an dieser Stelle...

Ich verstehe auch nicht, weshalb auf der Hardbrücke keine getrennte Velospur markiert wird, wie in der Langstrassenunterführung. Diese ewigen Mischtverkehrszonen gehören endlich aufgehoben. Und damit die E-Biker nicht zu sehr rasen, kann man meinetwegen an den neuralgischen Stellen auch ein paar Schwellen einbauen, immer noch besser als ständig im Slalom zwischen Zufussgehenden herumkurven zu müssen.

Aber leider schwadronieren die zuständigen Personen bei der Dienstabteilung Verkehr immer noch von Koexistenz und gegenseitiger Rücksichtnahme und haben noch nicht bemerkt, dass dies bei einem Teil der Verkehrsteilnehmenden halt einfach nicht funktioniert (siehe Bahnhof Wipkingen oder die zu schmalen Kernfahrbahnen mit beidseitigen Velostreifen)...

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo