Kornhausstrasse bitte Veloweg geradeaus auf Brücke

Werde dort gefühlt zweimal in der Woche fast umgefahren wenn ich am Strassenrand stehe / oder von überholendem Auto abgeschnitten werde welches dann an der Ampel trotzdem wieder vor mir und nicht neben mir steht.

Erstellt am: 1.5.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

ChaosKreuzungEngstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
RizCasimir ich bin ein Fan von Dir ;-)

So eine (radikale) Lösung habe ich mich gar nicht getraut vorzuschlagen. Aber du hast recht, in anderen Städten wird längst mit einem anderen Massstab gebaut und umgesetzt. Weg vom Auto zu ÖV, Fussverkehr und Velo. Ökologisch und grün, aber die Auto-Karin will lieber ihre Ruhe...
Profilbild
Wir sind an einem Bauprojekt dran, aber bisher wurde noch keine auch für den Veloverkehr taugliche Lösung gefunden.
Profilbild
Rechte Spur als Bus-Velo-Kombispur, linke Spur für MIV gerade und links abbiegen. Bedingt eine sequentielle Steuerung der Richtungen für MIV ... aber wollen wir ja nicht eh die Stadt / Welt umbauen von Auto-Zentriert auf Menschen-Zentriert (Velo, Bus, Fussgänger). Falls es zu grossen Rückstau geben sollte ... am besten den Zufluss verkleinern bei der Autobahnausfahrt... alles lösbar mit Wille und Mut
Profilbild
@RizCasimir: Obenabe ist noch die einfache Richtung. Unenufe ist's schwierig ;-)
Profilbild
@RizCasimir: manchmal habe ich generell den Eindruck, dass man in Sachen LSA stehen geblieben ist. Die Technologie, Schlaufen im Boden zu verbauen, um damit eine ÖV Priorisierung erzielen zu wollen, stammt aus einer Zeit als die Leute ein „Handy“ für ein Geschirrspülmittel hielten. Oder dann sind die LSA einfach mangelhaft programmiert
Profilbild
Velosack und separate Ampel - keine taugliche Lösung?! Was ist an dieser einzigen zweckmässigen und sicheren Lösung so schwer zu verstehen?
Profilbild
@Charming: Schwierig zu verstehen ist offensichtlich, dass für eine funktionierende Veloverbindung beide Richtungen funktionieren sollten. Hinunter auf die Kornhausbrücke ist das noch relativ einfach zu bewerkstelligen. Hinauf Richtung Nordstrasse über den Knoten ist's bitz komplexer.
Profilbild
Grundsätzlich wäre ein Veloweg am rechten Rand geradeaus in die Busspur hinein wünschenswert, denn Autos nehmen an der Verengung nach der Bushaltestelle wirklich keine Rücksicht und schneiden einem den Weg ab. Was bei Gefälle immer wieder zu brenzligen Situationen und Notbremsen führt. Wie man den Linksabbieger noch sicher integrieren könnte weiss ich nicht. Ich habe auch schon Menschen beobachtet die halt den Linksabbieger auch als “Geradeausspur” interpretiert haben, was bei grün mit spurwechselnden Autos einem Kamikaze-Manöver gleicht. Vielleicht effektiv über den Fußgänger? Man könnte natürlich auch über einen Velosack und eine separate Ampelphase nachdenken.
Profilbild
@Omen77 / Stadt Zürich: Wie wäre es, wenn der Velo-Linksabbieger über den Fussgängerstreifen geführt würde? Den Velostreifen rechts vom MIV anzeichnet?
Oder gibt es viele Velofahrende, welche hier links auf den Veloweg abbiegen? Bitte melden..
Profilbild
Der Linksabbieger in den Lux-Guyer-Weg ist schon wichtig und wird nicht zu knapp benutzt.
Profilbild
Nutze ich regelmässig. Wobei ich talwärts zwischen Rotlicht bei der Einmündung der Schindlerstrasse und dem Velostreifen zum Linksabbiegen nicht selten von Autos gefährlich überholt werde, welche dann geradeaus über die Kornhausbrücke fahren.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo