Seeehr lange Rotphase fürs Velo
karpfe , 10.6.2023
An der Kreuzung Baslerstrasse/ Luggwegstrasse, an der neuen Velovorzugsroute hat die Veloampel eine sehr lange Rotphase. Aus allen anderen Richtungen wird es grün, rot, wieder grün, wieder rot……..Manchmal sammeln sich bis zu 10 Velos dort, bis es endlich grün wird.
Erstellt am: 10.6.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Ampel
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Um welche Zeit tritt dieses Phänomen auf?
Und sind beide Richtungen betroffen oder nur die Ampel stadtauswärts?
Ich fahre dort täglich mehrmals durch und hatte das Phänomen bisher noch nie. Ich fahre zu unterschiedlichen Zeiten auf dieser Strecke (mal am Vormittag, meistens am frühen Nachmittag oder abends) aber praktisch nie dann, wenn der klassische Stossverkehr am schlimmsten ist. Es würde mich nicht wundern, wenn gerade zu letzteren Zeiten, die Ampeln anders geschaltet sind.
Dass man dann aber als Velofahrer in der Regel mehr als eine Ampel-Phase abwarten muss oder es sogar 5 Minuten dauern kann, sieht für mich nach einer Fehlprogrammierung aus.
Und sind beide Richtungen betroffen oder nur die Ampel stadtauswärts?
Ich fahre dort täglich mehrmals durch und hatte das Phänomen bisher noch nie. Ich fahre zu unterschiedlichen Zeiten auf dieser Strecke (mal am Vormittag, meistens am frühen Nachmittag oder abends) aber praktisch nie dann, wenn der klassische Stossverkehr am schlimmsten ist. Es würde mich nicht wundern, wenn gerade zu letzteren Zeiten, die Ampeln anders geschaltet sind.
Dass man dann aber als Velofahrer in der Regel mehr als eine Ampel-Phase abwarten muss oder es sogar 5 Minuten dauern kann, sieht für mich nach einer Fehlprogrammierung aus.
So etwa zwischen 5 und 6 Uhr abends habe ich das auch schon mehrmals erlebt. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass wenn die Ampel dann mal auf grün schaltet, oft noch 1-2 Autos am durchfahren sind. Wenn man z.B. mit dem e-Bike zügig losfährt, muss man aufpassen.
Wie es in der Gegenrichtung ist, weiss ich nicht, dort fahre ich nur morgens durch. Abgesehen davon, dass auch da die Grünphase sehr kurz ist, sind mir da noch keine längeren Wartezeiten aufgefallen.
Induktionsschlaufen hat es dort meines Wissens nicht.
Wie es in der Gegenrichtung ist, weiss ich nicht, dort fahre ich nur morgens durch. Abgesehen davon, dass auch da die Grünphase sehr kurz ist, sind mir da noch keine längeren Wartezeiten aufgefallen.
Induktionsschlaufen hat es dort meines Wissens nicht.
Ich stimme zu 100% zu. Wenn man bad luck hat und die Kreuzung direkt erreichen, wenn die Velo-Ampel auf Rot schaltet, müss man bis zu 5 Minuten warten. Es ist wirklich verrückt, jede andere Richtung bekommt zweimal grünes Licht, bevor das Velo-Ampel grün wird. Und das alles auf eine VVR...
10 Velos an der Ampel sollte an einer Vorzugsroute eigentlich nichts speuielles sein. Aber nicht wegen ewigen Wartezeiten!
Ja genau ;-) als ich das letzte mal dort durch gefahren bin waren die Wartezeiten voll ok. Wurde da etwas angepasst?
@ Karpfe: teilweise hat es im Wartebereich der Ampeln Induktionsschlaufen verlegt. Du kannst diese an einer Rechteckigen Fuge in der Strasse erkennen. Manchmal lohnt es sich, darauf zu achten, dass man sein Velo dort hin stellt.
@ Karpfe: teilweise hat es im Wartebereich der Ampeln Induktionsschlaufen verlegt. Du kannst diese an einer Rechteckigen Fuge in der Strasse erkennen. Manchmal lohnt es sich, darauf zu achten, dass man sein Velo dort hin stellt.
karpfe
12.6.2023
velobueb
13.6.2023