Roteinfärbung beim Kanton, aber nicht in der Stadt

Der sonst nicht sonderlich velofreundliche Kanton Zürich setzt im Dokument Standards Veloverkehr (März 2023, https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/mobilitaet/veloverkehr/downloads/standards-veloverkehr-2023-03-01.pdf) auf Seite 40 Gestaltungsprinzipien für Veloschnellrouten (in der Stadt heissen die bekanntlich Velovorzugsrouten) fest. Dabei ist insbesondere auch der Einbau von eingefärbtem Belag vorgesehen, dies zur besseren Erkennbarkeit der Routen.

Dass eingefärbte Beläge auch in der Schweiz technisch machbar sind wurde auch schon im Kanton Zürich getestet (https://velo-geschichten.ch/velotraum-in-rot/).

Die Stadt Zürich setzt auf grüne Streifen, die niemand versteht (Bild 3). Die Überschrift „Das grüne Band - die Velovorzugsroute ist klar erkennbar“ ist einfach nur ein Hohn.

@Stadt Zürich: Warum genau müsst ihr das Rad neu erfinden?

Erstellt am: 29.6.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo