im Schwitzkasten

11

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Fast gleichzeitig schalten die Ampeln auf der Bernina- und Bülachstrasse auf grün, der Radfahrer wird via Veloweg in die Zange beider Strassen geleitet und hofft auf eventuelle Rücksicht der Autofahrer auf der Bülachstrasse um auf den Veloweg rechts außen zu gelangen. Und dies alles bei recht hoher (Auto-)Geschwindigkeit.
Eine leicht angepasste Signaländerung würde das Risiko, den Stress- und Angstpegel jedes Radfahrers reduzieren.

Erstellt am: 18.7.2018

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Police were ticketing cyclists here today :( it’s still safer to cross on the red than on green yet it now costs 60 chf...
Profilbild
Neu gibt es an dieser Stelle nach der Ampel eine geschützte Aufstellfläche für Velofahrende. Bedingt zwar, dass man allenfalls 2x warten muss, bietet aber die Möglichkeit, übersichtlicher und sicherer auf den Radstreifen rechts zu gelangen.
Profilbild
Die gesamte Strecke von Bucheggplatz bis Hallenstadion ist eine einzige Katastrohe! Vor allem da es überhaupt keine sinnvolle alternative Verbindung von Zürich-West nach Opfikon gibt.
Profilbild
Stimmt. Zumal die Ecke Dörfli-/Schwamendingerstrasse bezüglich Velounfällen eine Katastrophe ist. Hier muss man wohl mal die gesamte Verkehrsführung im Gebiet anschauen und allenfalls mehr (Auto-)Verkehr über die Winterthurerstrasse leiten.
Profilbild
Bis heute eine der übelsten Stellen im Zürcher Velonetz!
Profilbild
Eine echt doofe Stelle, nicht nur mit dem Velo, auch mit dem Auto. Vor allem weil eine Grosszahl der Verkehrsteilnehmer einen Spurwechsel anstrebt. Warum da nicht einfach entweder die eine oder die andere Strasse Grün hat, verstehe ich nicht.
Für alle nicht-Kamikaze-fahrer: rechts auf die Insel, auf der Velospur einreihen, warten bis grün ist und dann links abbiegen. Die Mittelinsel wurde seit der Aufnahme umgestaltet.
Profilbild
Danke für die Nachricht. Wir werden sie an die zuständige Dienstabteilung Verkehr weiterleiten.
Profilbild
Gibts mittlerweilen eine Antwort der Dienstabteilung Verkehr und eine Aussicht auf Besserung?
Profilbild
So weit wir wissen, wurde die Ampelschaltung angepasst. Ist es nicht besser geworden?
Profilbild
Nein, beide Ampeln haben immer noch gleichzeitig grün.
Profilbild
Als Velofahrer wäre es hier am sinnvollsten bei Rot und dann langsam zu fahren: Die 3 Fussgänger können passieren und man käme weiter unten vor den (rechtsabbiegenden) Autos an der Ampel an. Ausserdem hätte man im weiteren Verlauf die Chance auf eine grüne Ampel-Welle, die eigentlich auf Auto-Geschwindigkeit eingestellt ist.
Profilbild
Das ist eine sehr üble Stelle. Der Fahrradweg ist plötzlich weg und die Auto halten keinen Abstand.
Profilbild
Es kommt immer wieder vor, dass die Autos beim Anfahren die Velofahrer einfach überholen "müssen" und somit kann man nur noch auf den Mittelstreifen ausweichen und steckt dann zwischen beiden Fahrbahnen fest. Inzwischen bin ich dazu übergangen den gesamten linken Fahrstreifen einzunehmen, bis es eine Möglichkeit gibt auf den Fahrradweg rechts zu wechseln. Warum hört hier der Velostreifen wieder mitten in der Kreuzung auf?

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo