Unfallgefahr am Nadelöhr
Die Kurveneinfahrt/-ausfahrt ist nicht einsehbar. Die eigentlich durchsichtige Lärmschutzwand ist mit Graffitis verunstaltet. Durch die zusätzlich fehlenden Boden-Markierungen wird das Risiko für einen Zusammenprall erhöht. Auch ist der Weg in der Breite für die Nutzung von Fuss- und Veloverkehr zu schmal.
Erstellt am: 24.4.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
BeinaheunfallUnfallstelleSichtMarkierungEngstelle
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Aktuell würde ich hier auch immer prophylaktisch klingeln oder rufen und grundsätzlich damit rechnen, dass einer entgegenkommt... aber wenn die Sichtschutzwand wieder durchsichtig wäre, würde das sicher helfen, aber wohl auch nur tagsüber...
leider wurde der Punkt seit meinem Eintrag nicht wirklich begutachtet oder etwas gegen die Gefahr unternommen, vermutlich muss hier zuerst ein schwerer Umfall passieren...
Siehe Antwort(en) hier: https://bikeable.ch/entries/u9bhCJNvzrKpKwFfu
Welchen Zeitrahmen meint ihr mit "schauen uns das bei Gelegenheit mal an"? Pragmatische Lösungen sind einfach und schnell umsetzbar: 1. Reinigen der Sichtscheibe. 2. Anbringen von Bodenmarkierungen 3. Umleitung Fussverkehr über die bestehende Treppe
Unterdessen war schon jemand da: Gebüsch wurde geschnitten, ob die Wand gereinigt wird oder nicht, wissen wir noch nicht. Eine solche Reinigung dürfte eher keine nachhaltige Massnahme sein, weil sauber gereinigte Flächen für Sprayer besonders verlockend sind.
Markierungen wird es keine geben. Eine Umleitung für Fussverkehr erst recht nicht.
Wir bleiben dabei: Hier gilt es, das Tempo zu drosseln, so wie es SVG und VRV klar und deutlich vorgeben.
Markierungen wird es keine geben. Eine Umleitung für Fussverkehr erst recht nicht.
Wir bleiben dabei: Hier gilt es, das Tempo zu drosseln, so wie es SVG und VRV klar und deutlich vorgeben.
Ja klar gelten die Verkehrsregeln, aber dann muss hier dringend ein Anhängerverbotsschild montiert werden! Ein Kinderanhänger verstopft diese zu schmale und zu enge Kurve. Hier sind dank E-Bikes und vielen neuen Familienwohnungen viele Anhänger unterwegs und so ein tägliches Problem! Da nützt die angepasste Geschwindigkeit nur begrenzt.
maui
24.4.2024