Badenerstrasse at its best

Wer öfters vom Albisriederplatz in Richtung Lochergut unterwegs ist, kennt diese Situation: Links das Tram, dann eine grosse Autokolonne und irgendwo ganz am Rand sollte der Velofahrer noch Platz haben. Viele weichen deshalb 50m vor dieser Kreuzung auf das Trottoir aus, nerven damit die Fussgänger und machen sich auch noch strafbar. Der jetzige Zustand ist sehr gefährlich und eigentlich untragbar. Hier sollte was passieren!

Erstellt am: 25.10.2017

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
noch bitterer; 8 jahre und eine komplette sanierung des abschnitts später, ist’s einfach immer noch die selbe shit show…
Bearbeitet: 05.06.2025, 06:46:08
Profilbild
Der Spot ist schon 6 Jahre alt..
Was ist die bessere Taktik? Ein Spot mit mehr Upvotes oder viele kleine Spots in der Strasse um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten? Das Problem beginnt beim Lochergut, bis zum Albisriederplatz, in beiden Richtungen. Hier sind viele LKW unterwegs und die schmale Strassenabschnitte ohne Velorouten sind lebensgefährlich!
Profilbild
Einfach nur traurig
Profilbild
Erlebnisreiche Nahtoderfahrungszone.
Profilbild
Schon bald das 3-jährige Jubiläum... wenn man nicht will, dann will man nicht
Profilbild
Es ist hierübrigens noch nichts passiert... Ach doch... habe drei Unfälle mit Velofahrenden mitbekommen. Scheint wichtigeres zu geben.
Profilbild
Ja, deine Kritik ist berechtigt. Derr Verbesserungsbedarf ist auf der Strecke sehr gross.
Profilbild
Ich wäre für Velostreifen "light", der von überbreiten Fahrzeugen auf der Strasse bestellt werden darf, wenn sie ganz linksbündig stehen, also z.B. Lastwagen. Wer nicht linksbündig steht kann gebüsst werden, d.h., für Personenwagen wären dieselben Regeln gültig wie für normale Velostreifen und Velofahrende kämen überall problemlos durch :)
Profilbild
Die meisten Autofahrer wissen nicht, dass die Linie zwischen Tram und Strasse berechnet ist und man daher nur wissen müsste, wie nahe man an die Linie ranfahren muss, um kein Tram abzubekommen. Ebenfalls zu beobachten (ich glaube das hat was mit raubtierverhalten oder natürlicher selektion zu tun oder so): je kleiner das Auto, desto mehr angst vor dem tram.
Profilbild
Da nerve ich mich auch täglich. Die ganze Strecke bis zum Lochergut ist recht prekär, weil die Strasse wegen den Tramstationen mal breiter, mal schmäler ist. Velostreifen gibts dann erst beim Lochergut vorne. Für die Autofahrer ist oft unklar, ob sie's bis zur nächsten Verengung hin wagen können oder nicht, den Velofahrer zu überholen. Und als Velofahrer lebt man in der Ungewissheit, ob die Autofahrer es wagen oder nicht. Handwerker in ihren Toyota Hiaces tendenziell sehr mutig (sprich fahrlässig), was das anbelangt. Zumindest an der Stelle im Bild wäre das Trottoir genug breit, um einen Schnitz den Velos herzugeben.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo