Birchstrasse / Regensbergstrasse in Zürich
frankcalberg , 8.12.2024
Interessante Initiative hier einen Kreisel zu machen. Heute habe ich den Kreisel getestet. Meine Erfahrungen waren gut.
Erstellt am: 8.12.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Kreuzung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
https://www.ontheroadtrends.com/dutch-roundabouts-how-drive-around-them/?lang=en
Klar kann man nicht immer alles machen (Raumbedarf), aber die Prinzipien sind klar.
Damit werden Kreuzungen auch für Fussgänger sicher.
Hier eine sehr lange Analyse https://www.aviewfromthecyclepath.com/2014/05/the-best-roundabout-design-for-cyclists.html
Klar kann man nicht immer alles machen (Raumbedarf), aber die Prinzipien sind klar.
Damit werden Kreuzungen auch für Fussgänger sicher.
Hier eine sehr lange Analyse https://www.aviewfromthecyclepath.com/2014/05/the-best-roundabout-design-for-cyclists.html
50m Veloweg sind besser als 0m Veloweg.
Dann kann man immer träumen, dass irgendwann Kreisel wie in Niederland auch in Zurich möglich werden.
Dann kann man immer träumen, dass irgendwann Kreisel wie in Niederland auch in Zurich möglich werden.
Nicht viel besser als vorher. Wenn man von Nord Birchstrasse kommt, es gibt jetzt zwei Spuren, aber nicht mal eine 'billige' Velopiste mit Gelb markiert.
Dieselbe Meldung haben wir bereits erhalten und als wir vor Ort waren, wurden die zwei Spuren praktisch nie benutzt, weil meistens ein Auto links in die Affolternstrasse abgebogen ist und die dahinter folgenden Autos blockiert hat. Und weil die meisten Autofahrenden das zu wissen scheinen, spurt gar niemand auf der 2. Spur zum Geradeausfahren ein.
Ein Radstreifen wäre maximal ca. 50 m lang, weil er ja frühzeitig vor dem Kreisel aufgehoben werden sollte.
Deshalb: Ist es tatsächlich ein Problem und wird es besser, wenn wir die Spuren demarkieren und/oder bereits bei der LSA Birch-/Affolternstrasse eine separate Linksabbiege- und eine Geradeausspur einrichten?
Ein Radstreifen wäre maximal ca. 50 m lang, weil er ja frühzeitig vor dem Kreisel aufgehoben werden sollte.
Deshalb: Ist es tatsächlich ein Problem und wird es besser, wenn wir die Spuren demarkieren und/oder bereits bei der LSA Birch-/Affolternstrasse eine separate Linksabbiege- und eine Geradeausspur einrichten?
guillong
6.2.2025
frankcalberg
6.2.2025