Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Schild mitten in Velospur

35

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Muss das da mitten auf dem Velostreifen stehen?

Erstellt am: 15.7.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

maui

18.7.2025

Gefixt ? - ernsthaft !?
7
Profilbild

biker

17.7.2025

Aus meiner etwas entfernten Basler Optik hab ich erst durch die verschiedenen Kommentare verstanden, dass das Schild für die Verkehrsteilnehmer links (hinter dem Absperrgitter) und rechts (vor dem Absperrgitter) gilt.
Wieso wird dann nicht das Schild in der Verlängerung des Gitters hingestellt (siehe mein hinzugefügtes, drittes Bild)?
4
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

18.7.2025

Weil's dann ins Lichtraumprofil der Fahrzeuge links ragt. Nicht zuletzt kommt's auch den Velofahrenden in den Weg, die links von der Absperrung Richtung Limmatquai fahren. Die müssten dann nach links ausweichen, hin zum MIV und das würde dann hier auf Bikeable zu recht auch nicht wirklich goutiert.
Zudem: Da wo dein Pfeil ist, fahren auch Velos Richtung Bahnhof durch. Blind gestellte Schilder sind jetzt au nöd grad 's Gelbe vom Ei für Velofahrende.

Wir bleiben dabei: Da, wo's jetzt steht, ist es bei weitem nicht perfekt, aber am Besten.
3
Profilbild

françois_delafontaine

18.7.2025

@Stadt Zürich:
Das stimmt natürlich: irgendwo ragt so ein Schild immer in ein Lichtraumprofil. Wie werden diese Lichtraumprofile priorisiert? Auf den Bildern sieht es so aus, als sei da links der Absperrung genügend Lichtraumprofil für anderthalb Autos . Zumal aufgrund der Füsse eh niemand so nahe an der Absperrung vorbeit fahren kann.
Und könnten Velos in Richtung Limmatquai nicht einfach rechts der Absperrung durchfahren? Das würde hier sehr wahrschienlich niemand beanstanden.
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl der Fuss des Schildes könnte hälftig unter der Absperrung stehen und das rot/weisse Schild nochmals etwas davor und weiter rechts. So würde das ganze ziemlich verschlankt.
Aber weil das ganze hoffentlich bald wieder abgebaut wird, ist wohl aushaltbar.
2
Profilbild

biker

18.7.2025

@Stadt Zürich
Ja, hab ich mir fast gedacht, dass es noch weitere Faktoren gibt, die die ganze Situation nicht vereinfachen.
Hoff, dass die Situation bald behoben ist.
1
Profilbild

françois_delafontaine

17.7.2025

Zweifelhafter "Fix"; das Ding steht ja immer noch auf der Velofahrbahn, obwohl die Signalisierung nicht für Velos gedacht ist.
6
Profilbild

pinkisdead

17.7.2025

Komm, so ist es schon in Ordnung – nicht perfekt, aber für mich absolut akzeptabel, besonders mit dem Sicherheitsteil auf der rechten Seite. Man kann nicht alles haben, es muss ja auch genug Platz für den Bus zum Durchfahren bleiben.
3
Profilbild

simulant

17.7.2025

Heute früh stand es neben dem blau-weissen Züri-Töggel auf der Insel. Warum das nicht gehen soll, ist mir nicht klar. Fand ich eine bessere Lösung.
3
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.7.2025

@simulant: Wir wollten es erst neben dem blau-weissen Züri-Töggel belassen, aber dort wurde es von den Autofahrenden nicht gesehen.
2
Profilbild

simulant

17.7.2025

@Stadt Zürich - Ein weiterer Hinweis darauf, den Fahrausweis von einem jährlichen Sehtest abhängig zu machen 🙈
7
Profilbild

brummbaer

17.7.2025

@Simulant Ganz ehrlich. Wenn es umgekehrt wäre und die Autos rechts und dort wurde ein hinweis für die Velos vor der Abschrankung stehen, denn würdest du auch nicht wahrnehmen oder denken er gelte für dich.
Ein Signal hat auch nur dann sinn, wenn man es auch wahrnehmen kann und an dieser Stelle ist die Aufmerksamkeit nicht hinter der Abschrankung, sondern wo komme ich weiter.
Mit dem gleichen Argument könnte man auch ein sehtest für Velofahrer fordern, weil eben Teilweise die Schilder so aufgestllt werden, das man sie nicht direkt warnimmt.
1
Profilbild

maui

18.7.2025

Zitat
"Wir wollten es erst neben dem blau-weissen Züri-Töggel belassen, aber dort wurde es von den Autofahrenden nicht gesehen."
..
@Stadt Zürich; Stellt es doch auf die Fahrbahn der Autofahrer ich glaube dann wird es gesehen 😅🙈
Bearbeitet: 18.07.2025, 18:29:12
3
Profilbild

besenwagen

16.7.2025

Ich werds eigenhändig verschieben, falls ich da durchfahre.
6
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.7.2025

Falls du's eigenhändig verschoben hast, hast du es schlecht verschoben. Jetzt ist's besser.
1
Profilbild

gwertul

17.7.2025

@Stadt Zürich: Naja, viel besser ist es jetzt auch nicht.
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.7.2025

@gwertul: aus einer reinen Velosicht mag das stimmen, wir müssen jedoch an alle VerkehrsteilnehmerInnen denken. In diesem Fall auch an die Autolenkenden, welche das Schild offensichtlich nur sehen können, wenn's direkt neben ihnen steht.
Bearbeitet: 17.07.2025, 13:05:40
0
Profilbild

brummbaer

17.7.2025

Ich würde es wenn ich vor der Abschrankung fahre auch nicht sehen, rsp warnhemen weil hinter der Abschrankung,, dass kann nicht für mich sein. Eigentlich perfekt wäre es nach dem letzenten Zebra und vor dem Gitter. Schön in der Mitte. Dann ist klar für wen es gilt.
0
Profilbild

françois_delafontaine

17.7.2025

@Stadt Zürich: klar müssen alle Verkehrsteilnehmer:innen berücksichtigt werden.
Das ändert nichts, am Gefühlt, welches regelmässig aufkommt, Veloinfrastruktur müsse als Ausweichsfläche hinhalten (s. diverse spots wo Mitglieder fehlende Velostreifen aufgrund von Baustellen u.Ä. monieren). Wohl auch weil sie am Rande der Fahrbahn liegen, sind sie häufig als erstes betroffen.
Und auch hier wird den Velos zugemutet das Schild auf ihrer Spur zu umfahren, weil sies könnnen und der Bus/die Autos nicht. Ich sehe ja ein, dass eine Anrampung der Verkehrsinsel umständlich/unverhältnismässig wäre. Allerdings ...
4
Profilbild

maui

18.7.2025

"wir müssen jedoch an alle VerkehrsteilnehmerInnen denken"

...also an die Autofahrer,
die Autofahrer,
die Autofahrer,
die Autofahrer,
die Autofahrer, und ... die Fussgänger.
Haben wir jemanden Vergessen ... ? äh der Öv !

Jetzt wurde glaub ich alle berücksichtig !? 😲
🙈
Bearbeitet: 18.07.2025, 18:32:00
3
Profilbild

maui

16.7.2025

Scheint so Standard zu sein - mit den Velofahrer kann man so was ja machen....
https://www.bikeable.ch/spots/12962
3
Profilbild

pinkisdead

15.7.2025

Oh, bitte ja, um Himmels willen, bring das Thema bloss nicht in der nächsten DAV-Sitzung zur Sprache – wir wollen doch die empfindlichen Gefühle der Wekhof-Mitarbeiter auf keinen Fall verletzen. Sie sind ja so unterbesetzt, da ist es natürlich völlig in Ordnung, hirnlose und extrem gefährliche, illegale Dinge wie diese hier zu tun.
12
Profilbild

noctua

15.7.2025

denken wohl noch zu fest in ihrem Hauptklientel: dem Auto. Gefühle hin oder her, ich denke wichtig ist, dass das DAV Veloteam stärker gehört wird. Wird wohl noch dauern. Bin aber zuversichtlich, dass genau solche Sitzungen - mit den richtigen Leuten - zielführend wären.
Bearbeitet: 15.07.2025, 11:17:17
8
Profilbild

noctua

15.7.2025

Applaus! Bravo! Läuft in Zürich! (sorry konnte mich dem zynischen Kommentar nicht enthalten) Liebe DAV, falls das so aufgestellt wurde, und nicht einfach von Idioten da hingeschoben wurde: so schafft sich euer Werkhof keine Freunde in Velokreisen, da würde auch mehr Personal nicht helfen...
Bearbeitet: 15.07.2025, 08:17:59
14
Profilbild

simulant

15.7.2025

Oh, Mensch, Züri.

Bin da gestern auch durchgeeiert und konnte nur den Kopf schütteln.
Ich frage mich schon, wie das sein kann - eine städtische Baustelle mit zig Planenden, die alles Mögliche bedenken müssen - von Tram-Umleitungen bis zur Sicherheit für Zufussgehende. Aber für die Velos gibt's wieder mal kein Konzept, das verhebt. Weder auf Papier noch in den Köpfen - auf der Strasse dann erst recht nicht.

Wenn diese Art von Flop den MIV betreffen würde, gäbe es innert Stunden massive Probleme, Beschwerden und eine Korrektur. Für die Velos? Da wird offenbar gar nicht erst gross geplant und man hat sich da irgendwie durchzuwurschteln.
20
Profilbild

neonfighter

15.7.2025

Die gesamte Signalisation für Velos ist suboptimal. Von der Weinbergstrasse kommend nach Bahnhofquai hatte ich 0 Ahnung zwischen welchen Baustellenschranken ich durch muss, dann sind allg. Fahrverbote die direkt neben Fahrverboten für Autos/Töffs stehen...
11

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo