Kritische Überholsituationen

Kürzlich ist das Projekt VVR 24 Bullingerplatz - See, Abschnitt Stauffacherquai bis See aufgelegen.

https://www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-auflage/ausschreibungen-im-strassenraum/oeffentliche-planauflagen/planauflage_info.html?id=12661

Leider wurde der Input eines älteren Spots nicht aufgenommen. Auf der Brandschenkenstrasse in Richtung Hürlimann-Areal gibt es im Bereich des heutigen Linksabbiegestreifens immer wieder gefährliche Überholmanöver. Diese werden wohl mit dem VVR-Projekt nicht verschwinden, da der Fahrstreifen nach dem Fussgängerstreifen sehr breit ist. Kann man im VVR-Projekt z. B. noch die Mittelinsel verlängern (siehe Bild 2), um die Überholmanöver zu unterbinden.

https://www.bikeable.ch/spots/9326

Erstellt am: 17.9.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

BeinaheunfallEngstelleAngst

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
@lezurex weiss ich… war sarkastisch gemeint, um wieder mal den mmn wichtigsten Texteil der damaligen Abstimmung zu deponieren…
Profilbild
Warum kein Veloüberholverbot, auf der „grundsätzlichen Autofreien“ (lol) VVR?
Profilbild
Die Stadt kann keine neuen Verkehrsregeln und -schilder erfinden. Das muss der Bund(esrat). Das kann dauern...
Profilbild
Die Stadt könne indirektes Veloüberholverbot signalisieren, wenns Einbahn ist.

Ein Beispiel hats hier https://www.bikeable.ch/spots/8297
Bearbeitet: 18.09.2025, 04:54:43

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo