Umsetzung Velostandards VVR? Planauflage: Baslerstrasse (Abschnitt Flurstrasse bis Herdernstrasse)
samuvelo , 17.10.2025
Danke für die geplante Aufhebung der Parkplätze und die zusätzlichen 137 (!) Bäume 🌳🌿 Das stelle ich mir wirklich schön vor – ein grosser Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung. Aber: Die Dimensionierung der Fahrbahn wirft bei mir ein grosses Fragezeichen auf.
🔍 Gemäss Erläuterungsbericht wurden u.a. folgende die Defizite erkannt:
- Fussverkehr: unattraktive Aufenthaltsqualität, schmale Trottoirs
- Veloverkehr: Velostandards aktuell nicht erreicht
- Gesamtsituation: Strassenraumgestaltung entspricht nicht Tempo 30, Fahrbahn überdimensioniert
💡🏗️ Vorgesehene Lösung laut Konzept:
- Fahrbahn soll auf 6 – 8.2 m (inkl. Velostreifen) „verschmälert“ werden
- Trottoirs sollen um 40 cm verbreitert werden
⚠️🚧 Meine Kritik
1️⃣ Fahrbahn weiterhin deutlich überdimensioniert
- Laut Velostandards sind bei VVR Breiten von rund 4.8 m vorzusehen (s. 34 Velostandards)
- Velostreifen sind in der Regel nicht vorgesehen und machen hier auch wenig Sinn
- Tempo 30 wird nur eingehalten, wenn der Strassenraum dazu 'animiert' (bei 6 – 8.2 m Asphalt passiert das erfahrungsgemäss nicht)
- Linksabbiegen aus der PH-Ausfahrt Letzipark bleibt möglich (Einbahnregelung wird so weiterhin nicht funktionieren)
- Eine Ausnahmetransportroute II benötigt gemäss Richtlinie nur 5 m Fahrbahnbreite (Quelle, PDF GIS-Broweser Zürich)
-> Frage an die Stadt:
Warum wird die VVR nicht nach Velostandards projektiert?
2️⃣ Fussverkehr vor dem Letzipark wird verschlechtert
- Biodiversitätsflächen sind m.E. nicht für den Fussverkehr vorgesehen; Trottoir wird somit verschmälert, nicht verbreitert (genau am Zielort, wo am meisten Fussverkehr herrscht)
- Der Strassenverkehr erhält 8.2 m Platz, der Fussverkehr weniger
- Zudem bleiben Logistikflächen bestehen, obwohl die Anlieferung über die Hohlstrasse möglich wäre (Sicherheit auf VVR durch LKW-Verkehr beeinträchtigt)
-> Frage an die Stadt:
Warum wird der erkannte Defizit beim Fussverkehr nicht behoben, sondern verstärkt?
🙏 Mein Anliegen
Bitte prüft, ob die Fahrbahnbreite endlich entsprechend den Velostandards für eine Velovorzugsroute umgesetzt werden können. Jetzt ist der Moment, auf der ersten VVR die Standards konsequent umzusetzen.
(Ich befürchte es gibt sowieso Einsprachen gegen die Aufhebung der PP, somit könnte die Überarbeitung der Fahrbahnbreiten auch in diesem Rahmen erfolgen. Oder muss ich mich irgendwie offiziell für eine entsprechene Überarbeitung eingeben?)
Bitte schafft hier eine echte Quartierstrasse (auch wenn es das ehemalige Industriequartier Altstten ist) – so wie ihr es in anderen Stadtkreisen bereits vormacht.
Erstellt am: 17.10.2025
Kategorien
Organisationen


samuvelo
4.11.2025