Ampel für Velofahrer mit 2-Meter-Arm

Hier muss man die Ampel drücken um grün zu bekommen. Die Ampel ist aber so gut platziert, dass dies vom Veloübergang her gar nicht möglich ist.

Klassische Alibiübung, damit der Kanton Zürich behaupten kann, er fördere ja bereits die Veloinfrastruktur.

Erstellt am: 7.10.2020

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Ampel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Und warum braucht es hier überhaupt eine "Drück-Ampel"? Man könnte ja ganz einfach die Grünphase im Ampelzyklus einplanen wie sonst auch überall in der Stadt.
Wahrscheinlich war dem Kanton die Kapazität des MIV wieder mal wichtiger als alles andere...
Profilbild
Und warum gibt es die da nicht? Kein Platz mehr im Budget der Limmattalbahn...?
Profilbild
Der Standort für solche Ampelanlagen ist ziemlich genau definiert und u.a. auch davon abhängig, dass Sehbehinderte in ohne weiteres auffinden können und nicht vom Weg abkommen. Hier bräuchte es also am besten nicht ein Drückknopf, sondern Induktionsschleifen, die Velofahrende erkennen, wenn sie auf der Aufstellfläche stehen.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo