Funfrage zum Wochenende

Geschätzte und (verständlicherweise nicht immer so geneigte) Bikeabler*innen:

Wie hoch schätzt ihr den Veloanteil am Gesamtverkehr auf dem Bucheggplatz ein?

Zu gewinnen gibt's Ruhm und Ehre und sonst gar nichts.

(Wir haben's im Rahmen eines Velo-Sicuro-Projekts gezählt und waren bitz überrascht. Das Projekt ist übrigens auf Kurs. Wird aber leider doch 2024 werden.)

Schöns Weekend und gute Fahrt

Erstellt am: 28.10.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Kreuzung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Vor Jahren war mal im Gespräch, dass die Spinne vielleicht doch für den Veloverkehr freigegeben werden könnte (https://bikeable.ch/entries/YFCYm83gCBiCgmNBg). Gibt es da Neuigkeiten, vielleicht sogar gute, oder ist das vom Tisch?
Profilbild
Nein, es gibt noch keine Neuigkeiten, aber es ist auch nicht vom Tisch. Vor der für 2025 geplanten Sanierung der Spinne wird das aber sicher nicht passieren.
Profilbild
Funfact: es ist nun definitiv vom Tisch, siehe zweites Bildchen, Auszug aus einem heute publizierten Stadtratsbeschluss mit Ursprung TAZ (https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/politik_u_recht/stadtrat/geschaefte-des-stadtrates/stadtratsbeschluesse/2023/Aug/stzh-strb-2023-2200.html). Ausser man würde es stadtintern vielleicht doch noch irgendwie torpedieren, denn DAV und Veloteam würden ja sicher liebend gerne ihre Trophäensammlung (https://www.stadt-zuerich.ch/site/velo/de/index/erfolgreich-umgesetzt.html) erweitern. Sensationellerweise scheint man auch von der Im-Schritttempo-Öffnen-Furzidee Abstand genommen zu haben (schon mal von "Fahrverbot-Beibehalten und Velo-im-Schritttempo-Stossen" gehört, liebe Stadtverwaltung?).
Profilbild
Wow, das hätte ich nicht erwartet. Ich bin in Zürich bisher immer von einem Modal Split mit Veloanteil um die 8% aus gegangen. Als Velofahrer muss ich glücklicherweise äusserst selten den Bucheggplatz kreuzen, die Streckenführung fand ich schon als Autofahrer immer etwas stressig und unangenehm.

Es zeigt aber auch, wie schmerzbefreit diverse Velofahrer dieser Stadt sind, dass sie solche Plätze trotz mehrspurigem Auto- und Bus-Verkehr regelmässig nutzen.
Profilbild
Das ist natürlich nicht der Modal Split. Im Gegenteil, während der Veloanteil im Modal Split ca. einen Drittel des MIV ausmacht, sind es am Bucheggplatz doch deutlich weniger. Wir waren einfach etwas überrascht, weil wir auch geschätzt hätten, es wären weniger Velos.

Das mit dem schmerzbefreit ist wahrscheinlich leider eine ziemlich treffende Schlussfolgerung. Kommt erschwerend hinzu, dass es zum Bucheggplatz kaum Alternativen gibt.
Profilbild
Wenig Grund für Euphorie. Wurde dort heute schon wieder von einem LKW-Fahrer fast überfahren.
Profilbild
Spannend, ich bin täglich am Bucheggplatz (als Fussgänger) und hätte das nie gedacht. Man sieht nur wenige Velos, aber offensichtlich täuscht das stark.
Der Schluss daraus ist ja klar: 20% des MIV-Strassenraums umverteilen :)
Profilbild
Funfrage zum Wochenbeginn: wie viele Jahre schätzt ihr, braucht die Stadt Zürich um zu reagieren und eine taugliche Veloinfrastruktur am Bucheggplatz zu erstellen?
Profilbild
mikhd002 hat's gepackt: 20% Veloanteil haben wir gezählt. Bravo!

Dazu kommen noch all diejenigen Velofahrenden, welche den Knoten via Fussgängerstreifen meistern (beim Fussgängerstreifen Tièchestrasse waren das immerhin 1/3 aller Querungen, also ca. 55 in der Abendspitze) oder oben über die Spinne fahren (nicht gezählt). Was natürlich beides illegal ist, aber erfahrungsgemäss ist eine hohe Anzahl illegaler Verhaltensweisen ja ein Hinweis darauf, dass die Infrastruktur vielleicht nicht ganz so velofreundlich ist, wie sie sein sollte.
Profilbild
crazy, danke für diese wichtige Info.

20% von allem = inkl. ÖV Nutzer und Fussgänger?
Profilbild
Nein, nur Fahrzeuge
Profilbild
17%
Profilbild
25%
Profilbild
11 %
Profilbild
9.5% :)
Profilbild
16%?
Profilbild
3%
Profilbild
15%
Profilbild
22% sofern die vieli Büs und Trams als jewils 1 zählt werdet sisch 12% :-)
Profilbild
7%
Profilbild
8%
Profilbild
5%?
Profilbild
11%
Profilbild
12%
Profilbild
20%
Profilbild
9%
Profilbild
Auf der Strasse 0.3%
Auf den Brücken 5%
Profilbild
Auf der Brücke haben wir nicht gezählt. Da wäre jeder Veloanteil illegal. Und andere Fahrzeuge erst recht.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo