Überführung Bucheggplatz
ursli , 18.7.2024
Die Umfahrung des Bucheggplatzes mit dem Velo ist so gefährlich dass ich erstaunt bin dass es nicht mehr Unfälle gibt. Andererseits wird der Platz von 4 Punkten her mit einer Brücke für Fussgänger überspannt die mit wenig Aufwand auch für veloFahrer zugänglich gemacht werden könnte was ein grosser Mehrwert für die veloFahrer wie auch für die Autofahrer wäre.
Erstellt am: 18.7.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Das geplante Bauprojekt (Start zuzeit terminiert auf Frühjahr 2025) bringt deutlich mehr Verbesserungen und verbindet vor allem die zuführenden Strassen, im Gegensatz zur Spinne, deren Rampen grösstenteils ausserhalb der Wunschlinien/Fahrwege enden.
... ich glaube es war sogar einer der ersten Posten hier der genau das gefordert hat.
Passiert ist. nichts. Das Argument das Geländer sei zu tief ist eine billige Ausrede, anderswo z.B. auf der Europabrücke ist das Geländer genau gleich tief und dort fahren auch Velos....
Schade.
Allerdings bin ich der Meinung, dass bevor die Veloführung kraftraubend in die Höhe geführt und dabei unweigerlich eine neue Konfliktzone mit den Fussgängern erzeugt wird, sollten in einem ersten Schritt erst einmal all die unzähligen MIV-Spuren auf eine sinnvolle Anzahl reduziert werden. Jede einzelne zuführende Strasse ist bis kurz zuvor einsuprig, aber man erachtet es offensichtlich als nötig, den Verkehr in mehrere Spuren aufzuteilen. Das generiert primär unübersichtliche hektische Situationen mit spontanen Spurwechseln.
tiez
22.7.2024
https://zuerich24.ch/articles/261871-endgueltiges-aus-fuer-hippes-container-kafi