Ein alltägliche Situation, Auto blockiert Veloweg und Fussweg
rizcasimir , 26.8.2023
Ein alltägliche Situation, Auto blockiert Veloweg und Fussweg. Nebst Roteinfärbung evtl. den MIV Haltebalken suf der Strasse soweit zurücksetzen, dass ein MIV aus dem Parkhaus einreihen könnte oder Hinweise auf Veloweg oder Kamera ...
Erstellt am: 26.8.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ja, blockierte Veloinfrastruktur und Fussgängerstreifen sehe ich jeden Tag. Ohne zu übertreiben. Die Stadtpolizei weiss es und wurde auch schon 100-fach darauf hingewiesen. Sie hat aber selber entschlossen, dass sie lieber Velofahrer:innen büssen möchten. Eigentlich ein Eingriff in die Politik. Doch anscheinend interessiert das Karin Rykart nicht.
Stadt Zürich
28.8.2023
Bezüglich Verschiebung Haltebalken sind wir sehr skeptisch, was den Nutzen betrifft. Die versteht in Zürich niemand (siehe z.B. Weinberg/Riedlistrasse).
pinkisdead
28.8.2023
simulant
29.8.2023
Das Resultat dieser defensiven und oftmals hilflosen Zauderei: Gelbe Striche statt durchgezogene Linien, weisse Balken statt Velohaifischzähne, Nichts statt Roteinfärbungen, im Zweifel 2-3 Velopiktos weniger, nach Baustellen keine provisorische Velomarkierungen, alles halb und irgendwie und irgendwie höchstens nice to have, als wolle man bloss den Anschein erwecken, dass es hilft, alles ein wenig in der Schwebe zu halten. Züri als grosse Mischzone, wo sich der MIV als der Stärkere nehmen kann, was er will.
So wird das nie was.