Nightmare parking am morgen (Pt. 1)

Diese Straße ist in der morgendlichen Stoßzeit ein Albtraum, das Parken auf beiden Seiten sollte verboten und von der Polizei streng durchgesetzt werden. Es ist eine der am stärksten befahrenen Kreuzungen sowohl von Autos als auch von Fahrrädern (siehe das letzte Bild mit all den Fahrrädern ❤️). Aber stattdessen sind immer Autos und Lastwagen geparkt. Kann hier etwas unternommen werden, liebe Stadt? Vielleicht die Signalanlagen verbessern oder eine Aufteilung der Fahrradspur vornehmen?

Erstellt am: 20.10.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Repost:
Ich habe diese Problemstelle bereits im Jahr 2019 schriftlich bei der zuständigen Regionalwache Aussersihl angebracht, und nie eine Antwort erhalten.

Als wichtige Veloverbindung sollte die schmale #Neufrankengasse gänzlich frei von motorisiertem Durchgangsverkehr sein, der genauso gut aussen rum fahren kann.

Der Veloverkehrs-Anteil ist hier ca. 10x so gross wie jener von Motorfahrzeugen, letztere bilden aber beim Überholen eine tödliche Gefahr für den Velo-Gegenverkehr. Hier gehört ein Fahrverbot für Motorfahrzeuge mit Ausnahme Anlieferung hin, am besten durchzusetzen mit einer Pfostenreihe bei der Schienengasse.

Letzter Wissensstand:
«Der Rechtsabbieger aus der Unterführung in die Neufrankengasse soll für den MIV aufgehoben werden.»
Profilbild
Unabhängig von allem: auf der ganzen Strasse gilt ausgeschildert beidseitig absolutes park und halteverbot. Heisst das nicht auch: Ladetätigkeit verboten?
Profilbild
Ein weiterer Punkt: Gemäss Gesetz muss beim Halten und Parkieren auf dem Trottoir ein 1,5 Meter breiter Raum freigelassen werden (Artikel 41 Absatz 1bis der Verkehrsregelverordnung). Bei einer Halte- oder Parkdauer unter 1 Stunde beträgt die Busse 80 bzw. 120 Franken (Ziffer 228 des Anhangs der Ordnungsbussenverordnung), bei einer längeren Parkdauer droht ein Gerichtsverfahren.
Profilbild
Kannst Du gleich vergessen, da wird Dir die Polizei gerne ausführlich erklären, dass es halt einfach keine andere Möglichkeit zum Abladen gibt. Habs schon mehrfach mit diskutieren versucht.
Profilbild
Stadt Zürich, möchtet ihr euch hier noch äussern, oder habt ihr das wieder "übersersehen"?
Profilbild
Schon mehrfach hier diskutiert die Neufrankengasse. So viel Potential für eine so wichtige Veloverbindung (und heute schon sehr stark befahren von Velofahrenden) aber Hoffnung habe ich keine mehr...
Profilbild
Dann werde ich weiterhin Bilder zu diesem Beitrag hinzufügen, bis es zu einer Diskussion wird.
Profilbild
Man stelle sich mal vor Velos würden einfach mitten auf der Straße abgestellt.... 🙈😱
Profilbild
Ich war tatsächlich schon nah dran das zu versuchen.
Profilbild
Vor allem die Lastenvelos sollten dies tun.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo