Neufrankengasse wäre eigentlich velofreundlich, aber …
Der Knotenpunkt Lagerstrasse/Neufrankengasse und Langstrasse ist zwar im Umbau und vielleicht wird dereinst ja alles gut (die Hoffnung stirbt zuletzt), aber die aktuelle Situation an der Neufrankengasse könnte schon jetzt besser gelöst werden.
Velofahrende vom Schöneggplatz her kommend Richtung Langstrasse haben in der Einbahnstrasse zwar eine Velospur eingezeichnet, aber Autos, die von der Langstrassenunterführung her rechts in die Neufrankengasse einbiegen, kommen oft mit soviel Schwung um die Ecke, dass sie die ersten 30 Meter auf dem Velostreifen fahren. Eigentlich ist es eine 30er-Zone, aber das Schild hängt so hoch, dass es nur schlecht gesehen wird, weil man sich als Autofahrer da vorallem darauf konzentriert, keine Velofahrerinnen oder Fussgänger zu übersehen, die aus der Unterführung kommen. Zudem wurde die 30er-Markierung auf der Fahrbahn – aus mir unbekannten und unverständlichen Gründen – weggefräst. Da Autofahrer dann oft davon ausgehen, dass sie hier 50 fahren dürfen, sind sie auch besonders ungeduldig, wenn man mit dem Velo vor ihnen fährt. Überholen sie einen dann vor oder in der Kurve Richtung Schöneggstrasse, wirds gefährlich eng. Schon oft gesehen, dass Autos dann auf den dortigen (eigentlich tollen) Veloweg ausweichen, was es für entgegenkommende Velofahrende extrem gefährlich macht, weil die Kurve erst spät einsehbar ist. Ein Poller zwischen Veloweg und Fahrbahn würde da helfen.
Erstellt am: 20.10.2018
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Pro Velo Kanton Zürich
22.10.2018
Bezüglich der Situation weiter hinten in der Kurve leiten wir das mal an die Dienstabteilung Verkehr der Stadt weiter.