Übergang Unterführung Langstrasse

Der Übergang von der westlichen Unterführung auf die Langstrasse Richtung Helvetiaplatz ist schlecht gelöst und zu Stosszeiten gefährlich.
Die Kreuzung ist mit einer LSA geregelt, aber für diese Verbindung existiert keine Grünphase, man muss sich irgendwie durchmogeln. Dies wird jedoch erschwert durch die vielen Rechtsabbieger in die Neufrankengasse (welche man schlecht sieht von hinten) und den Velofahrendenen aus der Neufrankengasse (welche "im Weg" stehen wenn sie am Rotlicht warten). Findet man eine Phase bei der man losfahren kann, erreicht man den Fussgängerstreifen gerade zu dem Zeitpunkt, wo die Fussgänger loslaufen und nervt diese.

Wäre es möglich, auch diese Relation in die LSA zu integrieren?
Falls nicht: kann wenigstens der Rechtsabbieger unterbunden werden? Ein paar Meter später kann der MIV schon wieder rechts abbiegen, in die Schöneggstrasse. Es ist unnötig, hier auf so kurzer Distanz zwei gefährliche Situationen anzubieten.

Erstellt am: 26.2.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/politik_u_recht/amtsblatt/einzelmitteilung.2024_0231.html
Profilbild
Habe noch das Bild hinzugefügt
Profilbild
Eine Regelung des Fussgängerstreifens möchten wir wenn immer möglich vermeiden. Das würde die Grünphasen aller anderen, insbesondere jedoch diejenige von der Lagerstrasse in die Neufrankengasse, deutlich verkürzen/erschweren.

Die Aufhebung des Rechtsabbiegers ist vorgesehen, der Umsetzungszeitpunkt jedoch unbekannt.
Profilbild
Ich werde nicht müde zu betonen und wiederhole mich gerne:

Als wichtige Veloverbindung sollte die schmale Neufrankengasse gänzlich frei von motorisiertem Durchgangsverkehr sein, der genauso gut aussen rum fahren kann. Abbiegende und auf gerader Strecke überholende Autos bilden hier eine tödliche Gefahr für den Veloverkehr.

Der Veloverkehrs-Anteil ist hier 10–20mal so gross wie jener von Motorfahrzeugen. Hier gehört ein Fahrverbot für Motorfahrzeuge mit Ausnahme Anlieferung hin, am besten durchzusetzen mit einer Pfostenreihe bei der Schienengasse.
Profilbild
Der Verkehr von der Neufrankengasse gehört in die Schöneggstrasse.
Die Kreuzung bleibt wie Lukas7 und Benjamin beschrieben haben trotzdem schlecht.
Profilbild
Dank solchen schlechten Situationen macht die ganze "autofreie" langstrasse null spass, hier gilt einfach nur das recht des stärkeren
Profilbild
Der ganze Knoten ist ein Murks. Wer von der Lagerstrasse in die Neufrankengasse, will muss sich am abend durch die Stehende Autokollonne zwängen um zur Veloampel zu kommen um wenn man grün hat auf die Velos achten die aus der Unterführung kommen. Und aufpassen das wenn man für die Bremst, einem nicht das Nachfolgende Velo hintenrein fährt. Also alles im allen ein sehr ungklücklicher Knoten.
Profilbild
Oder semi-legal mittig fahren. Zudem:Der Aufstellbereich ist im Abendverkehr auch sehr knapp wie ich heute lernte.
Profilbild
Ich find hier auch das Velo-Lichtsignal aus der Neufrankengasse gefährlich. Es hat zwar einen Geradeauspfeil, wer aber trotzdem links in die Unterführung abbiegt, kollidiert mit der Grünphase aus der Lagerstrasse. Aus der Neufrankengasse kannst du nur korrekt durch die linke Fussgängerunterführung fahren, die rechte erreichst du mit einem Murks über den Fussgängerstreifen.

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo