Autofreie/-arme Langstrasse
59
samuvelo , 25.10.2023
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
Es fehlt ein Foto der Verbesserung!
Das Fahrverbot wird konsequent ignoriert. Früher, als wir Velos noch illegal unterwegs waren, war die Polizei doch auch ganz regelmässig da… und bitte kommt mir nicht mit Abgewöhnungsphase: ein Fahrverbot kennt jeder von der Fahrprüfung, da gibt’s kein Angewöhnen. Bitte. Wenn ihr schon die Kanonengasse zweispurig ohne Velostreifen macht/machen müsst, dann sorgt bitte dafür, dass wir durch die Langstrasse kommen.
Erstellt am: 25.10.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
https://www.20min.ch/story/limmatquai-ab-jetzt-mit-bussen-252758351127
Denn selbst wenn das Fahrverbot künftig tatsächlich durchgesetzt werden sollte, bleibt die Ausweichroute über die Brauerstrasse immer noch frei befahrbar. Da jedoch die Brauerstrasse zukünftig zur Velovorzugsroute werden soll, braucht es dort zwingend Anpassungen, um den Autoverkehr fernzuhalten.
Würde mich jedoch nicht wundern, wenn von den Verantwortlichen bei der Stadt noch niemand so weit gedacht hätte... 🤬
Meistens reicht es genau für ein Auto. D.h. schon bei wenigen Autos in der Schlange wartet man mehrere Minuten. Das ist natürlich der absolute Killer für diese Route.
@StadtZuerich Ist es legal, über die Gegenspur die stehenden Autos zu überholen und sich dann vor diese zu setzen?
Gelöschter Account
In Richtung Norden wurde unseres Wissens nichts oder höchstens minimal geändert.
Es kann schon sein, dass die Grünphase früher nicht länger war. Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, ich habe da diese Route früher sehr selten genommen (und das wird sich auch nicht ändern, wie ich nun feststellen muss).
Richtung Süden (früher verboten), funktioniert die "neue" Langstrasse weit besser als Richtung Norden.
Richtung Norden hat sich eigentlich nichts verändert gegenüber vorher, ausser dass theoretisch der Stau kürzer wäre, in der Praxis aber offenbar nicht. Sobald dort Stau ist, kann man gleich absteigen und auf dem Trottoir laufen (auch nicht angenehm, da sehr viele Fussgänger).
Übrigens sind keineswegs alle Autos die dort stehen, durch das Fahrverbot gefahren. Viele kommen aus den Quartierstrassen zwischen Cellaplatz und Militärstrasse.
NACHTRAG: Wisst Ihr @StadtZuerich etwas zum Status der geplanten Videoüberwachung?
https://twitter.com/zh2000zhzh/status/1717460995616940506
Nachdem in der Antwort zuerst die Verantwortung auf die DAV und das Tiefbauamt abgeschoben wurde, wollten sie zu meiner Anschlussfrage, weshalb weitere Massnahmen erst jetzt geprüft werden und ob zwischen Stapo und DAV keine Koordination stattfindet, leider keine Stellung nehmen...
Zwischen Badenerstrasse und Kornhausbrücke braucht es endlich eine vernünftige Lösung für die Velos. Es kann doch nicht sein, dass wir tagtäglich hinter dem Autostau stehen müssen!
sportboy
31.10.2023
Liebe Stadt Zürich kann man hier öfters reinigen lassen?
Besten Dank!
lukasg
31.10.2023