Schrecklich eng, man wird fast umgefahren wenn man am vorgesehenen Ort hält
Und dem LKW-Lenker kommt es natürlich nicht in den Sinn, zu warten bis ich grün habe und weg bin :/
Erstellt am: 1.4.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
EngstelleBaustelle
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich fahre regelmässig da entlang. Selten habe ich mich an der Stelle richtig unwohl über die ganzen Monate gefühlt, an denen die jetzige Verkehrsführung gilt. Meistens klappt vorherige das Kreuzen der Fahrspur am Anfang der Brücke auch gut.
Es ist im Perimeter der Velotunnelbaustelle, die Ende 2024/Anfang 2025 beendet sein soll.
Wenn eine Ampel installiert wird und die langen Rotphasen für die Velos wegen der Trams berücksichtigt werden, dürfte es eine massive Kapazitätsreduktion für den Verkehr zum Sihlquai hin ergeben. Daher denke ich, dass dies nicht durchsetzbar sein wird.
Eine bauliche Trennung der beiden Spuren mit schmalen ``aufgeklebten Kunststoffrücken'' (so wies es diese zeitweise vor der Einfahrt in die Museumsstrasse gab) dürfte eine eventuell machbare Lösung sein. -- Wegen des wenigen extra Platzes müsste die Installationsfläche auf der Nordseite der Zollbrücke ein wenig schmaler werden.
Vermehrt Fussgänger auf der Nordseite der Zollbrücke: siehe unten für zweiten Kommentar.
Es ist im Perimeter der Velotunnelbaustelle, die Ende 2024/Anfang 2025 beendet sein soll.
Wenn eine Ampel installiert wird und die langen Rotphasen für die Velos wegen der Trams berücksichtigt werden, dürfte es eine massive Kapazitätsreduktion für den Verkehr zum Sihlquai hin ergeben. Daher denke ich, dass dies nicht durchsetzbar sein wird.
Eine bauliche Trennung der beiden Spuren mit schmalen ``aufgeklebten Kunststoffrücken'' (so wies es diese zeitweise vor der Einfahrt in die Museumsstrasse gab) dürfte eine eventuell machbare Lösung sein. -- Wegen des wenigen extra Platzes müsste die Installationsfläche auf der Nordseite der Zollbrücke ein wenig schmaler werden.
Vermehrt Fussgänger auf der Nordseite der Zollbrücke: siehe unten für zweiten Kommentar.
impuls 8005
1.4.2024
Wenn die Fussgänger am Bauzaun entlang laufen, wird es für alle eng und gefährlich. Dass dann Fahrzeuge die Velospur nutzen, ist nachvollziehbar. Wenn die Fussgänger die Fahrbahn queren, ohne dass klar ist wohin -- es gibt keine legale Option --, verursacht dies Verwirrung und man sollte entsprechend langsam werden beziehungsweise anhalten.
Ich vermute das etliche Personen zum Carparkplatz wollen oder vielleicht auch auf der anderen Sihlseite am Ufer lang laufen wollen.
Daher mein Vorschlag:
Könnte man am Fussgängersteifen oder am Anfang des Baustellenzaun, dort wo das grosse Fussgängerverbotsschild steht eine grosse Tafel aufstellen, die den legalen Weg zum Carparkplatz zeigt?
philibert
14.4.2024