Unfall VVR Bullinger/Hard
Ich geradeaus (roter Pfeil) auf dem Velostreifen, Auto in Richtung Albisriederplatz (unerlaubt links abgebogen) (26. November 2024, 13:31).
Da ich nicht verletzt bin, will die Polizei meine Meldung nur auf dem Posten entgegennehmen. Dafür hab ich keine Zeit und das Auto ist natürlich sowieso auf und davon. 2024 und man kann keine telefonsichen oder online-Unfallmeldungen abgeben. Naja... wie dem auch sei.
Ich möchte aber, dass auf dem Spot ein Velounfall aufgenommen wird. Damit die Stadt auch sieht, dass es wirklich nicht funkioniert.
@Stadt Zürich: ich bin gerne bereit Auskunft zu geben. Gegeben der Umstände lohnt sich ein Gang zum Posten für mich aber nicht - und nach der Info, dass das nicht anders geht hab ich auch mässig Bock drauf. Ich möchte aber, dass der Unfall in der Statistik auftaucht und der Knoten nicht einfach als problemlos beureilt wird (2632/2024).
Erstellt am: 26.11.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich versuche es nochmal: könnt ihr meine Frage - weshalb ich meinen Unfall trotz Meldung bei der Polizei nicht in der Unfallstatistik finde - an die Zuständigen zur Prüfung weiterleiten.
Wenn nicht mal die registrierten Unfälle bekannt sind, kann weiterhin behauptet werden, der Knoten und die VVR sei sicher.
Heute hat's mal wieder geknallt (Herdernstrasse, die Polizei war vor Ort) was mich veranlasste, mal wieder die Unfallstatistik anzuschauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Unfall hier - den ich extra bei der Polizei gemeldet habe, damit er in der Statistik auftraucht - offenbar nicht registriert wurde (siehe Bild). So nützt das natürlich nur wenig.
Ich wundere mich schon etwas, insbesondere da andere Unfälle mit Datum November 2024 auf der Karte auffindbar sind. Wurde mein Unfall, trotz Meldung bei der Polizei, tatsächlich nicht aufgenommen? Könnt ihr dem mal nachgehen?
Leider hat man (ich) halt häufig keine Zeit um das direkt vor Ort zu behandeln. Aber ja. Unbedingt melden, damit das in dens Statistiken erscheint.
Aber wieso das nicht per Telefon geht ist mir ein Rätsel. Ausser meiner ID wäre der ganze Prozess auf dem Posten (Erfassung Information) definitiv auch per Telefon möglich gewesen. Eine vereinfachte Erfassung würde vielleicht die Dunkelziffer etwas aufhellen
Handelt doch endlich mal @stadt und sorgt auch dafür, dass die diversen hier gemeldeten Misstände bei der "VVR"-Strecke nicht irgendwo in den unteren Verwaltungsebenen versanden, sondern bis zum Stadtrat vordringen!
Denn gemäss Stadtratsbeschluss STRB NR. 2632/2024 vom 11. September 2024 sollen ja zumindest auf der gegenüberliegenden Seite keine Probleme bestehen, was an Ignoranz kaum zu Überbieten ist und für alle, die versuchen mit Meldungen auf dieser Seite Verbesserungen zu erreichen, ein absoluter Affront darstellt!
Wer hat denn diese Beurteilung (2632/2024) vorgenommen? Für mich ist diese Beurteilung als Velofahrer ein Hohn. Ich rössle da an Werktagen mindestens 2x durch und erlebte selbst im Zeitraum Mitte September bis jetzt, (Beobachtungen ausgenommen) mindestens 4 kritische Begegnungen durch unerlabute Automanöver. Danach im Stadtratsbeschluss zu lesen, dass "kein Problem mit häufiger Missachtung" vorliegt...
Wurden diese Meldungen hier miteinbezogen? Oder wurde eben einfach auf die Unfallstatistik geschaut? Dann hat man genau diese Problem respektive nirgends Probleme…
Und ebenso wenig geht es um den Knoten Bullinger-/Hardstrasse.
Es geht einzig und allein um die Problematik des Durchgangsverkehrs in der Bullinerstrasse stadteinwärts und die der Missachtung des Einbahnregimes auf der Bullingerstrasse stadtauswärts.
Und deshalb wurden auch nur genau diese Fragen beantwortet.
Aber um zu einer konstruktiven Diskussion zurückzukehren:
Was spricht gegen Modalfilter zwischen Hard- und Hirzelstrasse?
Das Anliegen bezüglich Statistik verstehen wir vollkommen. Aber ohne Polizeirapport kein Eintrag in die Unfallstatistik. Die ganze Unfallerfassung und -statistik ist hochgradig normiert und vom Astra vorgegeben, da können wir nichts machen.
Und zuletzt verweisen wir gerne auch auf den von michid bereits verlinkten https://www.unfallmelder.ch/
Die Abteilung Verkehrssicherheit der DAV war bei der Entwicklung dabei und verfolgt natürlich auch, was hier gemeldet wird.
Es ist leider so: Das erleichtert es uns, Verbesserungen für Velofahrer*innen zu erreichen.
samuvelo
6.8.2025
Ich versuche es nochmals-nochmals. Auf der Unfallkarte auf map.geo.admin ist dieser Unfall trotz polizeilicher Meldung noch immer nicht registriert. Könnt ihr irgendwie prüfen, ob der Unfall in der Statistik geführt wird?
Grund für mein nachhaken: Wenn die wenigen Velounfälle, die auch gemeldet werden (Dunkelziffer über 90%), nicht in der Statistik auftauchen, werden die Stellen weiterhin als sicher eingestuft.
pinkisdead
6.8.2025