VVR nützt nichts, wenn Autos die Signalisation nicht respektieren.

Viele, wirklich viele Autos von Altstetten her foutieren sich um das Linksabbiege-Gebot an der Kreuzung und fahren gerade aus in die Bullingerstrasse. So kommt es zu sehr engen Überholmanövern auf der Kreuzung oder direkt danach. Und Mehrverkehr auf dem Bullingerplatz, wo es sonst schon sehr kritische Situationen gibt.
Ist man sich des Problems bewusst? Ist die Polizei informiert? Gibt es evt. mögliche bauliche Massnahmen?
Danke.

Erstellt am: 15.4.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Signalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Neue Ergänzung: nun habe auch ich beobachtet letzte Woche, dass die Polizei hier frischfröhlich geradeaus fährt. Notabene ohne Blaulicht und Sirene, ganz einfach so, weil sie’s können und damit auch allen anderen Autofahrern ein mehr als schlechtes Vorbild sind. Die machen es dann einfach auch, denn wenn die Polizei es macht...
Profilbild
Ein klassisches No-Go
Profilbild
Habe nicht mal gemerkt, dass die Autos nicht geradeaus dürfen, da sie ständig geradeaus fahren.
Profilbild
Zürich ist keine Velostadt ..... einfach nur peinlich!
Profilbild
Bin gespannt auf die Perspektive der Stadt zu diesem Spot. Wird noch monitoriert? Oder gilt auch hier: Alles korrekt signalisiert, ein Verhaltensproblem, Schulterzucken?

Für den Stau in der Bullingerstrasse gibt es viele Gründe: Der mangelnde Wille, den Durchgangsverkehr wirklich umzuleiten, der irre Umstand, dass die in einer städtischen Liegenschaft eingemietete Tankstelle Zielverkehr generiert und eben die illegale Weiterfahrt in Richtung Bullingerplatz, die seelenruhig und praktisch sanktionsfrei möglich ist. Hier muss auf allen Ebenen dringend etwas passieren, sonst können die ganzen Markierungen von mir aus auch wieder weggekratzt werden. Das ist ja hier kein geplantes, blockiertes VVR Projekt für die 2030er Jahre - sondern eine bewilligte, umgesetzte, existierende VVR, die einfach in vielen Aspekten nicht funktioniert - konkrete Mängel, die sich beheben liessen.
Profilbild
Bis der MIV auf der "Velovorzugsroute" eingeschränkt wird gibt es keine "Velovorzugsoute", egal was die Stadt behauptet. Ich fahr da mittlerweile wieder auf der Schotterpiste nebenan weil auf der Fahrbahn 800m stehender Kolonnenverkehr ist. Lösung à la Langstrasse mit 100m Fahrverbot 05:00-22:00 und Kamera würde vermutlich helfen.
Profilbild
Ich habe es der StaPo gemeldet.

Gemäss Rückmeldung gibt es a) das beobachtete Problem nicht und b) kann die StaPo ja nicht überall sein (Ergänzung durch mich: wenn sie ja schon mit Velokontrollen ausgelastet sind)

Deshalb meldet euch auch bitte bei der Stapo und beim Kreischef sonst versuchen sie mich als einzelner VeloWutFahrenden abzuwimmeln


https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/feedback/deutsch.html


https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/kreischefs-1-12/kreischef-4.html

Profilbild
Hier die Antwort vom Kreischef " Da an dieser Stelle die Zufahrt zu den privaten Parkfeldern gewährleistet werden muss, können wir die Durchfahrt nicht mit Pfosten oder sonstigen Schranken verhindern. Demzufolge bleibt nur die persönliche Beobachtung von fehlbaren Fahrzeuglenkenden durch die Polizeiorgane und die anschliessende Verzeigung. Wir schauen, dass wir an dieser Örtlichkeit auch mal eine koordinierte Kontrolle durchführen können. Wann dies aber der Fall sein wird, kann ich Ihnen leider nicht voraussagen. Dies ist von den zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie der sonstigen polizeilichen Lage abhängig."
Profilbild
Das erleb ich auch immer wieder. Ich fahr jeweils mittig damit ich nicht überholt werden kann. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, dass sich Velofahrende so gegenüber fehlverhaltenden Autos wehren müssen damit sie nicht gefährdet werden.
Profilbild
Mich hat genau so vor kurzem - kein Witz - die Polizei in einem Kastenwagen so sehr eng überholt. Kein Blaulicht oder Sirene.
Profilbild
Das habe ich auch schon erlebt, und ich wurde auch schon von einem Wasserwerfer überholt. Da habe ich mich gefragt, dürfen die das oder nicht?
Profilbild
Ich meinte, Polizei und andere Blaulichtorganisationen dürfen nur dann das Strassenverkehrsgesetz «brechen» (z.B. über Rot, Tram-Trassee benützen oder hier geradeaus usw.), wenn sie mit Blaulicht und Sirene im Einsatz unterwegs sind.
Profilbild
Hier wird nicht nicht nur illegal geradeaus gefahren, sondern auch über den Bürgersteig rechts abgebogen. Der Kreischef meinte „kann man nichts machen ausser gelegentlich kontrollieren“….

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo