Velofahrende zum Abschuss freigegeben auf Stauffacherbrücke und das im Jahr 2019 :-/

Früher war das Fahren auf der Stauffacherbrücke problemlos auf der Strasse möglich, ich hatte nie "Nahtoderlebnisse" in dieser Umgebung.

Doch mit der neuen Zwangsveloführung hat sich das schlagartig geändert! Nun steht immer die Frage auf dem Velostreifen, werde ich gesehen, wenn ich gradaus will, da ich nun "plötzlich" im Weg vom rechts abbiegenden Auto stehe - irgendwie kann es ja nicht die Lösung sein, dass ich jedesmal die Hand raushalten muss, damit ich nicht über den Haufen gefahren werde...

Die Abfahrten sind demzufolge das Gegenteil von velofreundlich oder autofahrfreundlich gestaltet und zwar in Kombination mit dem dortigen Tempo 50.

Also entweder muss dort das Tempo auf 30 gesenkt werden, damit Velofahrende nicht unnötig Zwangsverunfallt werden oder das Neben-den-Autos-fahren muss deutlich früher einsetzen.

Bei Tempo 50 legt ein Auto innert einer Sekunde fast 14m zurück und an dieser Stelle sind die Autos normalerweise rassig unterwegs, da sie grüne Welle haben....

Wieviele Velofahrende will das Tiefbauamt dort opfern, bis diese beiden Stellen entschärft werden?

Erstellt am: 9.11.2019

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Zwischenzeitlich ist über ein Jahr vergangen und diese beiden Nahtoderlebnisstellen sehen immer noch exakt gleich aus :-/
Profilbild
Ich war auch sehr enttäuscht von dieser Umstellung. Eine deutliche Verschlechterung!
Profilbild
Bisher ist die Markierung erst provisorisch (was es nicht viel besser macht) und wir werden anregen, dass hier zumindest der Velostreifen Rot eingefärbt wird. Eine Lösung ohne Mischtverkehr wäre hier übrigens relativ einfach: Die Autos fahren auf dem Tramtrassee und schon hats viel Platz für die Velos. Weil hier nur ein Tram fährt, wäre das auch machbar (wird aber nicht gemacht weil: VBZ).
Profilbild
Die Stelle macht jedenfalls nicht den Anschein von "profisorisch".
Profilbild
Nein, was die Hardware betrifft ist es tatsächlich nicht provisorisch. Aber die Markierungen sind's. Was nicht viel heisst, denn der Mist wurde gebaut, also muss man den Mist irgendie markieren. Und da könnte eine Roteinfärbung wenigstens ein bitzeli helfen. Aber ja: Mist bleibts trotzdem.
Profilbild
JEDE Kreuzung an der Autos rechts abbiegen und Velos geradeaus wollen und rechts auf dem Radstreifen fahren müssen ist gefährlich. Da wurde ich schon mehrfach von hinten beinahe umgefahren (zwei Spots zu solchen Situationen habe ich veröffentlicht). Die Ampel unter der Hardbrücke beim langgezogenen Kreisel halte ich für abenso gefährlich. Ich verhalte mich wie die meisten Velofahrenden und meide diese Stellen wenn möglich und passe meine Route an. Das funktioniert nur so lange es noch sichere Routen gibt. Diese werden immer weniger scheints mir...

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo