Strassenschild mitten in der Velospur auf Misch(t)verkehrsfläche

17

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Es fehlt ein Foto der Verbesserung!

Auf der Stauffacherbrücke steht wiedermal ein Auto-Strassenschild mitten in der Velospur... :-(

Erstellt am: 15.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungChaosHindernisSichtSignalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Weshalb muss die Baustellenmarkierung so breit sein? Weshalb kann das nicht mit einem der "Bauklötze" gemacht werden, welche für Abschrankungen gebraucht werden und einer Stange mit Tafel auf 2m Höhe? Das würde deutlich weniger Platz brauchen und könnte ganz rechts in die Strassen-Fahrbahnrinne gestellt werden :)

P.S.
Lukasg danke für deinen Text, sehe ich gleich!
Profilbild
Just als ich ein Foto machen wollte (ja ich habe mir sogar extra die Mühe gemacht anzuhalten, weil es mich so aufgeregt hat), musste ich mit ansehen, wie eine Mutter mit Kinderanhänger anhalten musste, weil 2 Fussgänger auf Höhe der Tafel liefen und sie nicht vorbei kam… und nebenan blochen die Autos mit 50. Toll!

Und was ich hinzukommend störend finde: Wo ist eigentlich diese Baustelle? So wie das Schild steht erwarte ich eine Baustelle vor mir und nicht auf der abzweigenden Spur.
Profilbild
Tafeln für den MIV könnten doch bitte auch auf der Miv-fahrbahn stehen (von mir aus können Tafeln fürs Velo auch auf der Velospur stehen- von beidem gibt's ja nicht soviel)
Profilbild
Sorry. Wir finden das auch extrem doof. Leider entspricht das jedoch den geltenden Vorschriften, wie Baustellensignalisationen auszuführen sind.
Profilbild
Ja toll.
Die Velobedürfnisse stehen konsequent immer hinter allen anderen Bedürfnissen.
Die Vorschriften für die Baustellensignalisation sind quer zu den Velobedürfnissen.
Der Velostreifen darf auch von Autos "befahren" werden.
Wegen den Sehbehinderten müssen überall Absätze überholpert werden.
Schwellen, um Autos zur Langsamfahrt zu "zwingen" gehen bis an den rechten Rand, so dass das oft ungefederte Velo auch stark abbremsen muss.
Bei Verkehrsfluss-Regulierungsampeln warten auch die Velos.
Für die Velos wird eher nicht geteert, Holperpisten genügen ja.
Im Winter wird der Veloweg zuletzt vom Schnee befreit.
Mitten auf Velowegen stehen Pfosten.
Velo-Fahrspurenmarkierungen über grosse Kreuzungen darf man nicht malen. Sei mutig oder stirb.
Vortritt fürs Velo? Vergiss es, fast immer kommen alle anderen zuerst.
Diagonal über grosse Kreuzungen mit dem Velo heisst oft, mehrere Signalphasen bis zum Ziel abwarten, während der MIV und der ÖV jeweils in einem Zug die Kreuzung passiert.
Gerade aus bei Rot ist nicht vorgesehen, also gibt es dies nicht, auch wenn der Velostreifen nur einem Randstein entlang geht und niemand gekreuzt werden muss (Wenigstens gibt es endlich rechts abbiegen bei Rot).
usw.
Wann endlich wird das Velo auch ernst genommen auf all diesen Stufen? Wann werden die vielen Hindernisse bei der Veloinfrastruktur beseitigt? Wann werden Baustellentafeln nicht einfach auf dem Veloweg platziert? Wann wird in Zürich das Velofahren eher zum guten Erlebnis statt zum dauernden Hindernislauf? Ich freue mich auf diese Zeit. Es wird dann garantiert noch viel mehr Velo gefahren werden.
Profilbild
@Lugasg, du hast die Kaphaltestellen mit den für Velos gefährlichen Engstellen vergessen. Und die Parkplätze dort wo es eigentlich Platz für Velofahrende bräuchte. Und die Umleitungen bei baulichen Massnahmen die jeweils für Fussgänger und MIVs, kaum aber für Velos ausgeschildert werden. Und die Velostreifen die vor Kreuzungen jeweils auf Kosten zusätzlicher MIV-Spuren verschwinden und, und, und. Gruss aus Basel wo's auch nicht besser ist ;-)
Profilbild
Ab besten noch auf Züri wie neu melden.

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo