Neu Saniert mit supergefährlicher Stelle für Velofahrende

Die Selnaustrasse mitsamt Tramhaltestelle wurde neu saniert, aber der Velostreifen ist viel zu kurz und damit wurde eine neue dieser supergefährlichen Stellen für Velofahrende produziert! Wie auf dem Bild gut ersichtlich ist, wirde es von rechts enger und der Mittelstreifen geht gradaus.
Zumindest bis zur Abzweigung nach dem Zebrastreifen müsste der Velostreifen gut markiert sein, damit den Autofahrenden optisch klar wird, dass sie nicht nach vorne drängeln dürfen an dieser Stelle und damit Velofahrende gefährden.

Das zweite Bild ist die Situation von vorher, da hats noch Velostreifen auch an der schmaleren Stelle.

Wie lange wird es dauern, bis die Stadt Zürich durch diese akut velogefährdende Markierung die ersten toten und/oder verletzten Velofahrende in Kauf nimmt, weil insbesondere hintereinander fahrende Autofahrende die Gefährlichkeit dieser Stelle nicht wirklich sehen können?

Das ist eine absolute Zumutung gegenüber dem Leben von allen Velofahrenden und das im Jahre 2019! Ich fasse es nicht...
Da muss ganz dringend etwas geändert werden zum Schutze der Velofahrenden!

Erstellt am: 9.9.2019

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Danke Stadt Zürich, fürs Anpassen der Auffahrt in die Sihlamtsstrasse, das ist mir schon 2x aufgefallen, dass es sich besser anfühlt. Die wurde etwas abgeschliffen - nun lässt sich auch gefahrlos im flacheren Winkel dort einbiegen!

Heute per Zufall zuoberst gefunden unter
https://www.stadt-zuerich.ch/site/velo/de/index/erfolgreich-umgesetzt.html

P.S.
das Runterfahren war nie das Problem, wie im "erfolgreich umgesetzt" erwähnt, abgesehen vom "Rumpeln", mit Velo lassen sich problemlos 3cm Absatz überwinden von oben, das Rauffahren über solche Absätze im flachen Winkel, insbesondere wenn der Platz fehlt wie an dieser Stelle wo sich die Strasse plötzlich verengt für die Velos, weil man ausholen müsste zum Abbiegen und sowieso der Velostreifen fehlt, ist hingegen eine heimtückische Sturzgefahr...
Profilbild
Für mich gibt es 2 weitere Aspekte, welche diese Stelle zusätzlich verschlimmern:
1) Aus Position des Velofahrenden sind die Fussgänger praktisch bis zum Loslaufen am Fussgängerstreifen nicht zu sehen. Fährt man hier zügig und der Fussgänger besteht auf sein Vortrittsrecht, geht einem der Bremsweg schnell einmal aus. Nach links ausweichen ist jedoch nicht möglich, sonst erwischt es unter Umständen einen selber.
2) Viele wechseln von hier zur Schanzengrabenpromenade (links). Das ist je nach Verkehr per se schon heikel. Entsprechend konzentriert sich die Mehrheit auf die Autos und nimmt die Fussgänger noch weniger wahr.
Profilbild
Da ich vor der Stelle immer immer mittig fahre, damit ich weder an den Randstein gequetsch werde noch stürze beim Abbiegen, ist mir das mit den Wartenden am Zebrastreifen noch nicht besonders aufgefallen.

Voll gefährlich ist hingegen die Auffahrt in die Sihlamtsstrasse, welche nur unfallfrei im mind. 70° Winkel zu bewältigen ist, so ähnlich wie die Tramschienen, da die Auffahrt weder schön flach noch ebenerdig ist - die Problemzone sieht man bestens auf dem 1. Bild....
Profilbild
Danke für die Meldung. Wir werden das Anliegen aufnehmen.
Profilbild
Auch da hat sich noch nichts getan, ist nach wie vor ein Nahtodgenerator auf der Velo-Nahtodgeneratorstrecke zwischen Stauffacher und Selnau..
Profilbild
Unglaublich!

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo