Vorschlag für sichere und komfortable Veloinfrastruktur

Liebes Velo Express Team
Wir alle kennen den unsicheren Velo-Übergang bei der Selnaustrasse (rotes Viereck), entweder sau gefährlich da zweispurig mit T50 oder blockiert.

Ja mit der VVR auf dem Stauffacherquai wird es viel besser, aber dieses Projekt wird ja frühestens in 5-8 Jahren realisiert. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte es doch in unserem Interesse sein, die sehr viel befahrene Veloroute Selnaustrasse so zu gestalten, dass es keine weitere Tote oder Verletze gibt oder?

Deshalb folgender Vorschlag: Wäre es nicht möglich die Velos bei der Kreuzung (grünes Viereck) mittels Ampelsteuerung und Aufstellfläche von der westlichen Seite auf die östliche Seite zu führen? Dafür müsste wahrscheinlich die Parkplätze im blauen Viereck aufgehoben werden aber Platz hat es genügend.

Zusätzlich einmal mehr ... wie können die Parkplätze im orangen Viereck aufgehoben werden? Es kann doch nicht sein dass Velo und Fussgänger sich 2 Meter teilen zwischen einer zweispurigen T50 Strasse und Parkplätzen ... mich schaudert es jeden Tag zwei Mal wenn ich dort durchfahre...

Erstellt am: 13.1.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Siehe auch:
Wunsch neue Verkehrsführung für Velos entlang der Sihl
https://bikeable.ch/entries/iaCgNT4WrfCv8RgvM
Profilbild
Die Verlegung des Velowegs auf die andere Seite ist nicht einfach so möglich, weil der gesamte Vorbereich entlang der Börse inklusive Trottoir Privatgrund ist. Kommt hinzu, dass die Wartebereiche am Knoten Stauffacherbrücke/Selnaustrasse/Sihlhölzlistrasse heute schon komplett überlastet sind. Noch mehr Velofahrende da durch zu schicken, halten wir für wenig sinnvoll.
Wir sind hier dran, versuchen aber eine bessere Lösung umzusetzen als die vorgeschlagene. Die PP beim Hallenbad schauen wir ebenfalls an.

PS: Entlang der Selnaustrasse gab's in den letzten Jahren keine Kollisionen mit Velobeteiligung, sondern "nur" Selbstunfälle. Was nicht heissen soll, dass die Veloführung auch nur im Entferntesten zufriedenstellend ist.
Profilbild
Vielen Dank, dass ihr hier dranbleibt um eine bessere Lösung zu finden!
Nur eine Randbemerkung: Selbstunfälle geschehen häufig aufgrund einer schlechten Infrastruktur. Diese sind deshalb eher ein Argument für eine Anpassung, nicht dagegen.
Profilbild
Das sehen wir exakt gleich. Wobei unsere Vermutung ist, dass es nicht nur die schlechte Infrastruktur ist, sondern die Kombination aus schlechter Infrastruktur und dem allgemein sehr gehetzten/aggressiven Klima auf Zürichs Strassen.
Wie auch immer: Bei der Identifikatin von Velounfallherden wird kein Unterschied zwischen Selbst- und anderen Unfällen gemacht.
Profilbild
Weiterer Vorschlag: eine Rampe an den Fluss herunter und ein Radweg unter der Stauffacherbrücke, Sihlbrücke und Militärbrücke durch.

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo