Da brauchts dringend einen Velosack, sonst gibts Zickzack...

Für eine Velovorzugsroute brauchts an solchen Stellen einen mind. 5m langen Velosack vor Ampeln, damit man sich inkl. Anhänger und Cargobikes auf dem Velo sinnvoll positionieren kann und nicht zum Zickzackfahren gezwungen wird, wie wenn man besoffen fahren würde...

Danke

Erstellt am: 21.8.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

SignalisationMarkierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Interpretiere ich den Plan falsch oder gibts dort wieder so tolle Mittelinseln, bei denen der Radweg aufhört?
Profilbild
sieht glaube ich so aus, als wären die Streifen durchgezogen auch an den Inseln. Ob die Fahrbahn für den MIV dann auch breit genug ist, sehe ich spontan nicht, müsste rechtlich aber ja eigentlich so sein.
Profilbild
@Erdbeertorte
Ich persönlich fühle mich auf Kernfahrbahnen nicht wohl ... denn spätestens wenn sich zwei Autos kreuzen besteht die Gefahr, dass der Autofahrer ohne zu schauen auf den Veloweg ausweicht und dabei ein Velofahrer übersieht. Evtl. funktioniert es bei einem geringen DTV (wie hier bald) aber für mich nicht wie z.B. der Hardturmstrasse.
Profilbild
Betreffend Fahrgefühl bin ich mit dir einig. Ich wollte mit meinem Kommentar den Fokus auf das „wording“ legen.
Profilbild
@RizCasimir: geht mir genau gleich. Ich zweifle noch, ob das DTV sich hier tatsächlich soooo stark verringert ab Herbst, lasse mich aber gerne positiv überraschen :)
Profilbild
Gemäss Verkehrsvorschriften wird es wie auf dem neuen Bild ab Oktober umgesetzt...nicht-funktionierende-Kernfahrbahn mit immerhin sehr wenigen Autos
Profilbild
Wieso sagt man/frau eigentlich immer „die Kernfahrbahnen funktionieren nicht“? Meine Erfahrungen in Kernfahrbahnen zufolge wäre folgende Aussage zutreffender: „Autofahrende halten sich innerhalb Kernfahrbahnen nicht an die Strassenverkehrsregeln“ und leiden an einem penetranten Überholzwang sobald sie ein Velo sehen.
Szenenwechsel: Überfährt in der Stadt Zürich eine Velofahrende oder Velofahrender ein Rotlicht, käme auch niemand auf die Idee zu behaupten, dass das Rotlicht oder die Ampel nicht funktioniere. Es heisst dann: „Velofahrende halten sich nicht an das Rotlicht.“
Profilbild
Dannke für die Präzisierung @RizCasimir

Du packst es in die richtigen Worte @Erdbeertorte, der "penetrante Überholzwang" von Autofahrenden, wenn sich ein Velo auf der Strasse befindet! 🤣🤣🤣
Profilbild
Für eine Velovorzugsroute müsste die Stelle autofrei sein. Ansonsten ist es keine Velovorzugsroute, da diese gemäss dem klaren Wortlaut der Initiative grundsätzlich frei vom MIV sein müssen. Aber ab Oktober sollen dort ja immerhin ein paar Sofortmassnahmen umgesetzt werden, mal schauen wie es dann aussieht...

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo