Konstanz kann es, Zürich nicht, was, liebe DAV, ist das Problem?
noctua , 22.3.2025
Meine Velotour endete heute in Konstanz. War total positiv überrascht über den Fortschritt der Veloförderung in der Stadt (ja, war schon lange nicht mehr da, allenfalls können sie es schon länger, ich habe es aber erst heute realisiert)
Was auffällt: Fahrradstrasssen werden dort konsequent mit einem Schild "Fahrradstrasse" und mit " Anlieger frei" vom Durchgangsverkehr abgeschirmt (siehe Foto) (unser Pendant wäre wohl Zubringer gestattet). Konstanz kann somit sichere VVR. Zürich nicht. (Basel übrigens auch nicht..)
Frage an die Dienstabteilung Verkehr (DAV) der Stadt Zürich: Warum wird uns Zürcher Velofahrer/innen die Sicherheit weiterhin verweigert? Was genau hindert euch genau an diesem Schritt, der in Konstanz scheinbar funktioniert?
Und liebe DAV. Ich hätte gerne eine Antwort von euch. Falls niemand sinnvoll antworten kann oder will, leitet es an eure Chefin, Frau Rykart weiter. Sie kann dann hier Stellung nehmen. Sie darf sich auch gerne mit Frau Brander absprechen.
Zu erwähnen dabei: Konstanz ist platzmässig noch enger als Zürich. Die haben Parkplätze aber kein Durchgangsverkehr auf den Fahrradstrassen. Hier haben wir keine Parkplätze mehr (der wohl grösste Einsprachengrund) aber jede Menge gefährlicher Durchgangsverkerh. (Platz wurde in der Vergangheit immer vorgebracht, falls weiterhin: Konstant ist 1h und 15 SBB Minuten vün Zürich entfernt, Fahrt doch da mal ins Ratshaus)
Bin gespannt, liebe DAV, was ihr mir hier mitteilt. Ich rechne damit (sorry, habe mit eurem Planungstempo abgeschlossen), dass es noch Ghost Bikes auf der Baslerstrasse braucht, bis ihr und eure Leitung aufwacht. Traurig. Und gleichzeitig hoffe ich, dass es nicht ein weisses Velo für mich, meine Kinder oder meine Freunde sein wird.
Zur Erinnerung, das Leitbild der DAV (https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/sid/dav.html) empfinde ich als blanker Hohn:
Bei der Dienstabteilung Verkehr geniesst die Verkehrssicherheit höchste Priorität. Unser Ziel ist, dass alle unverletzt unterwegs sein können. Daher beobachten wir die Unfallzahlen sehr genau und setzen geeignete Massnahmen um.
Ausserdem ist uns wichtig, dass der Verkehr flüssig durch die Stadt Zürich kommt. Mit Signalisationen, Markierungen, Lichtsignalanlagen und weiterer Infrastruktur lenken wir den Verkehr gezielt durch die Stadt. Wir bewirtschaften die gebührenpflichtigen weissen Parkplätze sowie die Blauen Zonen in allen Quartieren.
Zudem planen wir laufend innovative Verkehrsprojekte und setzen sie auch um. Damit bringen wir unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse zusammen und sorgen für Verkehrssicherheit.
Erstellt am: 22.3.2025
Kategorien
Organisationen
Spots in der Nähe
Vorsicht Falle
Baslerstrasse 52, 8048 Zürich, Schweiz
Velowege in der Baslertrasse
Baslerstrasse 60, 8048 Zürich, Switzerland
Unnötiger und gefährlicher Engpass für Velos
Letzipark West, 8048 Zürich, Schweiz
Abbiegen gefährlich
Baslerstrasse & Flurstrasse, 8048 Zürich, Schweiz
Rechtsabbieger für Velos nicht benutzbar
Letzipark West, 8048 Zürich, Suisse
Rechts abbiegen Schild anbringen
Letzipark West, 8048 Zürich, Schweiz
Gefährliche Kreuzung auf VVR wegen zu viel Durchgangsverkehr
8048, Zürich, Switzerland
VVR Letzipark (sorry ich mal wieder)
Letzipark West, 8048 Zürich, Schweiz
VVR Baslerstr.: Rechtsabbiegende LKW trotz Verbot
8048, Zürich, Switzerland
VVR: Optimierung Ampelphase Flurstrasse prüfen
8048, Zürich, Switzerland


zweiracabrio
28.3.2025